Palladium - Heimlicher Edelmetall-Star | |||||||||||||||||||
Weshalb ein Blick auf den Palladiumkurs lohnen könnte. Der "Gelbe Engel" des ADAC ist schuld, dass Zahlen aus der Autobranche in diesen Tagen mit einiger Skepsis betrachtet werden. Wenn man das jedoch als Einzelfall abhakt und daraus keine Paranoia vor jeglichen Statistiken und Daten entwickelt, kann man sich den jüngsten Prognosen der Autoindustrie zuwenden - und die sind bemerkenswert. So soll der weltweite Pkw- Markt 2014 nach Schätzungen des CARCenter Automotive Research der Universität Duisburg-Essen um fünf Prozent oder 3,56 Millionen auf 74,2 Millionen Fahrzeugverkäufe wachsen. Der chinesische Automarkt, auf den knapp die Hälfte des globalen Wachstums entfällt, soll sogar um elf Prozent oder 1,74 Millionen Neuwagen zulegen. Das sind nicht nur für die Autobauer selber gute Aussichten. Auch einem besonderen Rohstoff könnten gute Zeiten bevorstehen: dem Edelmetall Palladium, das in zahlreichen Fahrzeugkatalysatoren verbaut wird. Streiks könnten Angebot reduzieren Apropos Katalysator - zu einem zusätzlichen Antreiber des Palladiumpreises könnte die Entwicklung in Südafrika werden, wo erneut Streiks in den Bergbauminen drohen. Der ohnehin schon vorhandene Nachfrageüberhang könnte somit noch größer werden - und dem im letzten Jahr gegenüber Gold recht stabilen Palladiumkurs weitere Unterstützung geben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS