
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Neue Zahnradwerk Leipzig GmbH (WKN A1YC1F)
DGAP-News: KFM Deutsche Mittelstand AG / Schlagwort(e): Fonds Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Neue Zahnradwerk Leipzig GmbH (WKN A1YC1F)
19.02.2014 / 09:56
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Neue Zahnradwerk Leipzig GmbH (WKN A1YC1F)
Düsseldorf, 19. Februar 2014 - Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der Neue Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL)-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) bekannt.
Die Zeichnungsphase der NZWL-Mittelstandsanleihe wurde am 17.02.2014 binnen einer Stunde beendet, da das Emissionsvolumen von 25 Mio. Euro bereits dreifach überzeichnet war. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 7,50% bei einer Laufzeit bis zum 04.03.2019.
Die NZWL-Gruppe ist ein international tätiger Produzent von Motoren- und Getriebeteilen (Zahnräder, Synchronisierungen, Wellen), Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie. Das Unternehmen blickt auf mehr als 100 Jahre Erfahrung im Getriebebau zurück. Die in Deutschland (Leipzig) und der Slowakei (Suany) hergestellten Produkte teilen sich in die drei Produktbereiche Getriebe (Umsatzanteil 2012: 17%), Einzelteile und Baugruppen (14%) sowie Synchronisierungen (69%) auf.
Nach der erfolgreichen Internationalisierung 2008 in der Slowakei plant die NZWL-Gruppe über die chinesische Tochtergesellschaft der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH ('NZWL International') für 2014 die Expansion nach China. Im Rahmen der Globalisierungsstrategie des Großkunden VW sowie auf Basis bereits bestehender, langfristiger Aufträge und einer langfristig vereinbarten strategischen Zusammenarbeit soll in Tianjin, China, über die chinesische Tochtergesellschaft der NZWL International ein Zahnradwerk als Duplikat der erfolgreichen Großserienproduktion in Leipzig errichtet werden. Zur Finanzierung dieses Projekts sollen durch Ausreichung von Darlehen an die NZWL International ca. 60% des Nettoemissionserlöses aus der Unternehmensanleihe verwendet werden. Für Wachstumsinvestitionen zur Prozessinnovation und -diversifikation, die regionale Expansion sowie die Finanzierung von Tochterunternehmen und Beteiligungen sind ca. 27% der zufließenden Mittel eingeplant. Weitere ca. 13% sind für die Umstrukturierung der Passivseite und Refinanzierung der Emittentin vorgesehen, insbesondere für die stille Beteiligung und Genussrechte.
In ihrem KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer vom 17.02.2014 stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die NZWL-Mittelstandsanleihe als 'attraktiv' (vier von fünf Sternen) ein. Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): 'Die strategische Ausrichtung des Unternehmens und das Management haben uns überzeugt. Ferner erfüllt das Unternehmen die bei Mittelstandsanleihen immer mehr geforderten umfangreichen Covenants wie Drittverzugsklausel oder die Beschränkung der Dividendenausschüttung auf 25% des Jahresüberschusses.'
Über die KFM Deutsche Mittelstand AG Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen Fonds (WKN A1W5T2). Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird an den Wertpapierbörsen Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Hannover börsentäglich gehandelt. Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM AG entwickelten KFM-Scoring-Modells. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar, sondern dient allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen Informationen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sind daher unverbindlich. Soweit in dieser Ausarbeitung Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Diese Ausarbeitung stellt ferner keinen Rat oder Empfehlung dar. Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds ist in dem genannten Wertpapier zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels investiert. Die KFM Deutsche Mittelstand AG, der Ersteller oder an der Erstellung mitwirkende Personen halten Anteile am Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds. Aus Veränderungen des Anleihekurses kann sich ein wirtschaftlicher Vorteil für die KFM Deutsche Mittelstand AG, den Ersteller oder an der Erstellung mitwirkende Personen ergeben. Vor Abschluss eines in dieser Ausarbeitung dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine kunden- und produktgerechte Beratung durch Ihren Berater erforderlich. Ausführliche produktspezifische Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen vollständigen Verkaufsprospekt, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie dem Jahres- und ggf. Halbjahresbericht. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen. Sie sind kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft (WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A., 2, Place Dargent in L-1413 Luxemburg) sowie bei Zahl- und Informationsstellen (M.M.Warburg Bank & CO Luxembourg S.A., 2,Place Dargent in L-1413 Luxemburg, M.M.Warburg & CO KGaA, Ferdinandstraße 75 in D-20095 Hamburg oder Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21 in A-1010 Wien) erhältlich. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung und/oder der Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden sind, übernimmt die Verwaltungsgesellschaft keine Haftung.
Pressekontakt KFM Deutsche Mittelstand AG Hans-Jürgen Friedrich Königsallee 68 40212 Düsseldorf Email: hj.friedrich@kfmag.de Tel.: +49 211 3239576 www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de www.kfmag.de
Ende der Finanznachricht
19.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
253244 19.02.2014
AXC0053 2014-02-19/09:57