Auch wenn jüngsten Umfragen zufolge viele US-Amerikaner nicht an die Evolutionstheorie glauben, so kann man diese doch als ziemlich gesichertes wissenschaftliches Fundament ansehen. Im Laufe der Jahrmillionen haben sich in der Welt der Lebewesen erstaunliche Dinge ereignet. Menschen haben sich entwickelt, prähistorische Vorfahren der Blauwale sollen einmal so groß wie Wölfe gewesen sein und mancher Wissenschaftler sieht Ratten eines Tages so groß wie Schafe.
Was das alles mit der Rohstoffwirtschaft zu tun hat? Einiges. "Think big" war jahrelang in der Branche die einzig wahre Unternehmensstrategie und wird es, wenn die Krise erst einmal vorbei ist, wieder sein. Und die Technologie hat immense Fortschritte gemacht, so wie die Evolution. Technischer Fortschritt hat Dinge möglich gemacht, die vor einigen Generationen oder wenigen Jahrhunderten gerade mal Träume einiger "Verrückter" waren, falls man überhaupt schon an sie dachte.
Auch in Zukunft werden Wissenschaft und technische Entwicklung Dinge ermöglichen, die heute noch als unmöglich gelten, als zu risikoreich oder nicht...
Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.