Ein Rohstoff, der in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich um 25 Prozent nahezu kontinuierlich steigen dürfte, sollte für jeden Rohstoffanleger ein Investment wert sein. Wolfram besitzt die Voraussetzungen, um solch eine Entwicklung zu nehmen.
In zwei Jahren erwarten Experten, dass der Preis auf 480 US-Dollar je 10 Kilo steigen könnte. Grund sind die perfekten Voraussetzungen bei der Angebots- und Nachfragesituation. Der Markt dürfte 2013 ein kleines Defizit gezeigt haben, aber ab 2014 für mehrere Jahre einen deutlichen Nachfrageüberhang verzeichnen. Viele Industrien dürfte das Kopfschmerzen bereiten, denn Wolfram ist für viele Anwendungen unabdingbar. Den Stellenwert zeigt auch, dass es von USA, China und Europa als strategisches Metall eingeschätzt wird und daher hohe Priorität in politischen Kreisen genießt.
Doch wie sehen die Daten im Einzelnen aus? China...
Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.