Exchange Traded Funds, kurz ETF, sind noch eine junge Investitionsmöglichkeit. Der erste ETF wurde 1993 aufgelegt. Der SPDR S&P 500 ETF ist heute der größte ETF der Welt, mehr als 100 Milliarden Dollar sind dort investiert. Fünf Jahre später startete der erste Dow Jones ETF, es dauerte jedoch noch bis August 2004, bevor der erste Gold ETF ins Leben gerufen wurde. Noch länger ließ man sich Zeit, bis auch Silber die Aufnahme in diese Investitionsmöglichkeit fand. Im April 2006 war es so weit. Der iShares Silver Trust wurde ins Leben gerufen. Bis heute gehört dieser ETF zu den beliebtesten und meistgehandelten Silber-ETF auf der Welt. Das Volumen aller weltweit aufgelegten ETF beläuft sich inzwischen auf 1,34 Billionen Dollar. Man darf diese Anlageform somit sicherlich nicht unterschätzen.
Inzwischen gibt es nicht nur einen ETF, der auf Silber fokussiert ist. Der Investor hat die Qual der Wahl zwischen verschiedensten ETF, die sich teils auf Silberminenaktien, teils auf physisches Silber oder auch auf Silber-Futures von bestimmten Börsenplätzen konzentrieren. Je nach Risiko- und Profitabilitäts-Bedürfnis kann man aus einer großen Vielfalt wählen.
So ist der bereits angesprochene iShares Silver Trust - SLV...
Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.