EUR/GBP - Pfund mit Fantasie nach oben? | ||||||||||||||||||||||
Weshalb das Pfund zum Euro noch weiter aufwerten könnte. Die Wirtschaft auf der Insel könnte das Schlimmste überstanden, die Niedrigzinspolitik - seit März 2009 notiert der Leitzins auf dem historisch niedrigen Niveau von 0,5 Prozent - somit ihren Zwecks erfüllt haben. So stieg etwa das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2013 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Erfolge konnten auch am Arbeitsmarkt erzielt werden. Schließlich gab die Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent im August auf 7,1 Prozent im November nach. Pfund-Bullen in der Überzahl? Dass das Britische Pfund zum Euro in den vergangenen Monaten aufwerten konnte, ist daher keine allzu große Überraschung. Und: Die vor wenigen Tagen von der Bank of England nach oben korrigierten Wachstumsprognosen für 2014 und 2015 könnten das Pfund zusätzlich stützen. Gleiches gilt für die Geldpolitik. So ist derzeit keineswegs auszuschließen, dass die Bank of England eher die Zinsen anheben könnte als die EZB.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS