Hang Seng - Chancenreiches China | |||||||||||||||||||
Aktuelles Kursniveau könnte günstige Einstiegschance sein. Allen Schreckensszenarien zum Trotz könnte die Wirtschaft in China künftig - wie bereits in den vergangenen zwei Jahren - robuste Wachstumsraten zwischen 7 und 8 Prozent aufweisen. Zwar sorgten die schwächeren Einkaufsmanagerindizes im Januar zuletzt für Verunsicherung, die auch am Aktienmarkt Spuren hinterlassen hat. Mut macht jedoch, dass die Exporte im Januar gegenüber dem Vorjahr um 10,6 Prozent zulegten, während das Plus im Dezember lediglich 4,3 Prozent betrug. Nach unten abgesichert Da die Kreditvergabe im Januar ebenfalls gestiegen ist, sollte auch die Wirtschaft mit ausreichend Geld versorgt sein. Sollte die Konjunktur dennoch an Fahrt verlieren, gäbe es genug Spielraum, um gegenzusteuern. So weist nicht nur der Schuldenstand der Zentralregierung mit rund 16 Prozent des BIPs ein niedriges Niveau auf. Aufgrund der Inflationsrate von aktuell 2,5 Prozent könnte auch die Geldpolitik notfalls gelockert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS