MSCI Emerging Markets - Krise bietet auch Chancen | |||||||||||||||||||
Weshalb sich jetzt ein Blick auf die Emerging Markets lohnen könnte. Die Lage an den Börsen der Schwellenstaaten hat sich wieder - zumindest ein wenig - beruhigt. Dies signalisiert etwa der MSCI Emerging Markets, der seit Monatsbeginn um rund 5 Prozent zulegen konnte. Die Erfahrung zeigt zwar, dass die Stimmung auch schnell wieder kippen könnte. Richtig ist aber auch, dass viele Schwellenstaaten in den vergangenen Jahren ihre Hausaufgaben erledigt haben und entsprechende Erfolge vorweisen können. "Eine ausgewachsene Krise bleibt unwahrscheinlich, da die Schwellenländer heute solidere Finanzen, höhere Devisenreserven und geringere Schuldenstände vorweisen können als dies noch in den 1990er-Jahren der Fall war", meint auch Tilmann Galler, Kapitalmarkt-Experte bei J.P.Morgan AM. Mut machen auch die Wachstumsprognosen für die Emerging Markets. So erwartet etwa der IWF, dass die entwickelten Staaten Asiens 2014 im Schnitt um 6,5 Prozent wachsen werden, während die IWF-Experten dem Euroraum nur ein BIP-Plus von lediglich 1,0 Prozent zutrauen. Genau hinschauen Doch Vorsicht: Schwellenstaat ist nicht gleich Schwellenstaat. Vor allem Länder - wie die Türkei oder Indonesien -, die ein hohes Leistungsbilanzdefizit aufweisen, sind aufgrund der schwindenden billigen Dollar-Liquidität weiterhin anfällig.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS