Blei-Bullen in den Startblöcken? | ||||||||||||||||||||||
Weshalb der Bleipreis noch Luft nach oben haben könnte. Ist die Nachfrage nach einem Gut höher als das Angebot, ist die Wahrscheinlichkeit steigender Preise recht hoch. Vor diesem Hintergrund könnte auch der Bleipreis an Wert zulegen. Schließlich lag bei Blei nicht nur im vergangenen Jahr ein Angebotsdefizit vor. Auch für das laufende Jahr erwartet die International Lead and Zinc Study Group einen Nachfrageüberhang - und zwar in Höhe von derzeit 23.000 Tonnen. Aber: "Setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort, könnte das Defizit zu niedrig angesetzt sein", meinen die Rohstoffanalysten der Commerzbank. Anhaltendes Angebotsdefizit? Die im Zuge des 2013er-Angebotsdefizits um rund ein Drittel geschmolzenen Bleivorräte an der Londoner Metallbörse könnten den Kurs des Industriemetalls zusätzlich beflügeln. Da viele Minen in den kommenden Jahren ihr Lebensende erreichen werden, ist auch künftig ein Angebotsüberhang eher unwahrscheinlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS