NYSE Arca Gold Bugs - Goldgräber-Stimmung | |||||||||||||||||||
Goldminen-Branche zwischen Chance und Risiko. Das Jahr 2013 machte Gold-Fans deutlich, dass auch die Notierung des Edelmetalls nicht immer nur den Weg nach oben kennt: Sie sahen das erste Verlustjahr für den Goldpreis seit 13 Jahren. Dass es seit Anfang 2014 wieder bergauf geht, lässt diese Anhänger nun hoffen, dass sich die länger als ein Jahrzehnt gültige Gold-Rallye 2014 nur eine kurze Verschnaufpause gegönnt hatte. Das richtet den Blick vieler Börsianer auch gleich wieder auf Goldminen-Aktien, die im Zuge der Goldkorrektur besonders stark unter die Räder gekommen sind: Während der Goldpreis von 2011 bis Dezember 2013 "nur" um ein Drittel korrigierte, fiel der Index für Goldminen-Aktien, der NYSE Arca Gold Bugs, von 600 auf 200 Dollar, also um zwei Drittel seines Wertes. Wenn der Goldpreis nun wieder steigen sollte, dürften Goldminen-Aktien umso deutlicher zulegen, haben sie doch mehr Nachholpotenzial. So zumindest die Überzeugung ihrer Befürworter. Günstig, aber ... Tatsächlich sind die Papiere nach ihrem Absturz sehr günstig bewertet. Anderseits treibt aber auch die immer schwierigere Exploration von Gold den Aufwand der Minen: Laut Experten sollen seit dem Jahr 2000 die Gesamtkosten der Förderung pro Unze im Durchschnitt um gut 15 Prozent auf 1.500 Dollar gestiegen sein. Das drückt auf die Marge der Gesellschaften - und könnte auch die Kurse belasten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS