Gold - Ängste treiben Goldpreis | |||||||||||||||||||
Gold wird derzeit seinem Ruf als sicherer Anlagehafen gerecht. Pünktlich zum neuen Jahr drehte die Stimmung: Während 2013 Investoren mit Gold ein kräftiges Minus hinnehmen mussten, machte der Kurs des Edelmetalls seit Jahresbeginn fast 14 Prozent an Boden gut. Zwar bedarf es des Blicks in die Glaskugel, um den weiteren Kursverlauf zu prognostizieren. Doch zumindest auf kurze Sicht stehen die Chancen nicht schlecht, dass Gold weiter an Wert zulegen könnte. Gold-Rallye könnte noch anhalten Zum einen könnte Gold aufgrund der weiterhin angespannten Lage rund um die Krim- Krise als sicherer Anlagehafen profitieren. Auch einige zuletzt enttäuschende US-Konjunkturdaten sowie der schwächelnde Dollar könnten Gold stützen. Gleiches gilt für die physischen Goldbestände der Edelmetall- ETCs, die auf Monatssicht um rund 17 Tonne zulegten. Auch spekulative Anleger haben Gold wieder auf ihrem Radar. So stiegen die Netto-Long-Positionen laut US-Terminmarktaufsicht in der vergangenen Woche um etwa 27.000 Kontrakte - und somit auf den höchsten Stand seit Anfang 2013. Sollte sich die Lage in der Ukraine allerdings zeitnah beruhigen oder kommende Konjunkturdaten - allen voran aus den USA - positiv überraschen und der Dollar aufwerten, könnte Gold auch wieder zügig nachgeben. Ein allzu großes Risiko sollten Anleger daher wohl eher meiden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS