STOXX Select Dividend 30 Index - Mehr als nur ein Zubrot | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividenden tragen einen großen Teil zur gesamten Performance bei. Nach Gründen, weshalb Anleger ihren Blick vor allem auf Aktien mit einer vergleichsweisen hohen Dividendenrendite richten sollten, muss nicht lange gesucht werden. Zum einen - das bestätigen zahlreiche Studien - weisen solche Titel eine geringe Schwankungsintensität auf. Wichtiger erscheint jedoch die Tatsache, dass Anleger unterm Strich mit dividendenstarken Aktien auch eine attraktive Rendite erzielen können. So steuerten laut wiwo.de seit Ende 2002 Dividenden mehr als die Hälfte zum DAX-Zuwachs von seither 225 Prozent bei. Spendable Europäer Vergleichsweise hohe Dividenden erhalten Anleger derzeit mit europäischen Aktien. Während etwa S&P 500-Unternehmen eine Dividendenrendite von durchschnittlich knapp 2,4 Prozent bieten, liegt die Dividendenrendite beim EuroStoxx 50 bei rund 3,6 Prozent - und damit deutlich höher als die Renditen sicherer Anleihen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS