Interessantes Indonesien | ||||||||||||||||||||||||||
Hohes Wachstum und sinkendes Leistungsbilanzdefizit machen Mut. Mit der Ankündigung der US-amerikanischen Notenbank Fed, das Anleihe-Aufkaufprogramm zu drosseln, kehrten Investoren 2013 den Emerging Markets den Rücken, sprich: Sie zogen ihr Kapital aus diesen Märkten ab. Besonders kräftig unter Druck gerieten dabei Länder - wie etwa Indonesien - mit einem hohen Leistungsbilanzdefizit, die naturgemäß besonders stark abhängig von ausländischem Kapital sind. Die Richtung stimmt Seit Jahresbeginn hat sich jedoch zumindest die Stimmung in Indonesien deutlich verbessert. So stieg der Aktienmarkt - gemessen am MSCI Indonesien TR Index - um etwa 18 Prozent, während der MSCI Emerging Markets im gleichen Zeitraum um knapp 6 Prozent nachgab. Zwar ist keineswegs gewiss, dass dieser Trend anhält. Doch die jüngsten Daten aus Jakarta lassen zumindest die Hoffnung zu, dass indonesische Aktien ihren jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen könnten. So schrumpfte etwa das Leistungsbilanzdefizit im vierten Jahresabschnitt im Vergleich zum Vorquartal von 4,4 auf 1,98 Prozent des BIPs. Dass die Notenbank 2014 mit einem Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent rechnet, könnte die Kurse ebenfalls beflügeln. Mittel- und langfristig könnten indonesische Unternehmen hingegen von den weiterhin niedrigen Arbeitslöhnen und der günstigen Demografie profitieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS