Stuttgart (ots) - Alles eitel Sonnenschein? Nein, denn viele Ozeanriesen fahren mit Schweröl - vor allem ältere Schiffe belasten Mensch und Natur mit Schadstoffen. Seit Jahren fordern Naturschützer, dass der Umweltschutz Priorität hat. Die Botschaft ist in der Branche angekommen - und sie tut auch einiges, um ihre Umweltbilanz zu verbessern. Schadstoffausstoß und Treibstoffverbrauch wurden reduziert. Doch besser ist noch lange nicht gut genug. Immer mehr Touristen wollen sich auch im Urlaub ökologisch korrekt verhalten - deshalb muss die Kreuzfahrtindustrie Umwelt-Vorreiter in der Schifffahrt sein. Wer grün reisen will, muss dies einfordern - und bereit sein, dafür den Preis zu zahlen. Die Kunden bestimmen den Kurs.
OTS: Sonntag aktuell newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102346 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102346.rss2
Pressekontakt: Sonntag aktuell Joachim Volk Telefon: +49 (0711) 7205-704 j.volk@stn.zgs.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.