Kupfer-Korrektur beendet? | ||||||||||||||||||||||
Weshalb der Kupferkurs nun wieder leicht steigen könnte. Läuft der globale Wirtschaftsmotor rund, steigt häufig auf der Kupferpreis - und umgekehrt. Doch obwohl die Aussichten für die Weltwirtschaft 2014 gar nicht mal so schlecht sind - der IWF erwartet ein globales BIP-Plus von 3,7 Prozent, nach 3,0 Prozent in 2013 -, geriet der Kupferkurs in den vergangenen Monaten teils kräftig unter Druck. Trotz der jüngsten Erholung notiert der Preis des Industriemetalls immer noch auf dem niedrigsten Stand seit dem Sommer 2010. Talsohle durchschritten? Federn lassen musste der Kurs wohl auch aufgrund einiger schlechter Konjunkturdaten aus China, schließlich deckt das Reich der Mitte rund 40 Prozent des weltweiten Bedarfs ab. Nun könnte jedoch der Boden erreicht sein. Zum einen machen bereits Gerüchte die Runde, wonach die Regierung die Konjunktur notfalls stützen könnte, zum anderen könnten die langfristig angelegten chinesischen Infrastrukturprogramme den Kurs auf diesem Niveau wieder beflügeln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS