
DJ Edmond de Rothschild bringt EdR Fund - Income Europe auch in Deutschland an den Start
(DGAP-Media / 11.04.2014 / 11:29) Edmond de Rothschild Asset Management erweitert die Produktpalette in Deutschland um den neu aufgelegten EdR Fund - Income Europe. Der Fonds strebt eine jährliche Ausschüttung von 5 Prozent1 im heutigen Marktumfeld an und bietet den Investoren neben regelmäßigen Einnahmen über einen mittel- bis langfristigen Anlagezeitraum auch Beteiligung am Kapitalwachstum. Die Kombination beider Ansätze wird durch den bewährten Stock-Picking-Ansatz in europäischen Aktien und Unternehmensanleihen möglich, die wichtige Kernexpertisen von Edmond de Rothschild Asset Management sind. EIN INVESTMENTANSATZ MIT FOKUS AUF LAUFENDE AUSSCHÜTTUNGEN Gerade in der heutigen Niedrigzinsphase können solide aufgestellte europäische Unternehmen lukrative Investitionsmöglichkeiten in Unternehmensanleihen und Aktien mit attraktivem Risiko-/Renditeprofil bieten. Der Edmond de Rothschild Fund - Income Europe eignet sich für alle Investoren, die neben laufenden Ausschüttungen auch von den Wachstumsmöglichkeiten dieser Unternehmen profitieren wollen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit die Volatilität zu mindern. Im aktuellen Marktumfeld strebt der Fonds eine jährliche Ausschüttung von 5 Prozent an.1 Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 50 Prozent in europäische Unternehmensanleihen und unterliegt keinen Beschränkungen im Hinblick auf Ratings oder Marktkapitalisierung. Der Aktienanteil kann zwischen 0 bis maximal 50 Prozent betragen und bedient sich eines Anlagespektrums, das hauptsächlich aus Unternehmen des Stoxx 600 Index besteht. Durch den Fokus auf Unternehmen mit attraktiven Dividenden bietet der Fonds Anlegern Zugang zu einem breiten Anlageuniversum mit fast 1.000 Unternehmen, die in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind. GUTE AUSSICHTEN FÜR EUROPÄISCHE ANLEIHEN UND AKTIEN IN 2014 Der Wachstumsaufschwung im gesamten europäischen Markt wird zu grundlegenden Veränderungen im Hinblick auf Unternehmensgewinne führen. Aktienmärkte werden letztlich in der Lage sein, aufgrund von Gewinnwachstum zu steigen und nicht mit Hilfe einer Ausdehnung der Bewertung. Der Markt wird sich ebenfalls darauf verlassen können, dass es eine doppelte Verschiebung der Mittelzuflüsse in Aktien und die Eurozone geben wird - eine Region, die seit der Staatsschuldenkrise wenig beachtet wurde. Da sich die Befürchtungen über eine Implosion der Eurozone mittlerweile verflüchtigt haben, dürften die wirtschaftliche Stabilisierung und ein Wiederaufleben der Kreditvergabe durch Banken auch zu einem Aufschwung bei Finanztransaktionen führen. Infolgedessen bieten Dividendentitel, die für den Fonds ausgewählt werden, ein attraktives Risiko-/Renditeprofil: ihre Ausschüttungen werden durch einen stabileren Binnenmarkt und ein verringertes Risiko in der Eurozone gestützt. Im Bereich der Unternehmensanleihen wird die Performance eindeutig nicht von engen Spreads erwartet, sondern eher von attraktiven Erträgen im Segment der hochverzinslichen Anleihen2 und Finanzanleihen. Dies ist in den momentan niedrigen kurzfristigen Zinsen und dem allmählichen Anstieg der Renditen langfristiger Anleihen begründet. Die meisten Unternehmen haben die Krise mit gesunden Bilanzen überstanden, so dass das Ausfallrisiko selbst bei mittelmäßigem Wachstum gering ist. Die Anlageklasse ist durch einen aktiven Markt für Neuemissionen attraktiver geworden, da Unternehmen im Zuge der zunehmenden Disintermediation von Banken vermehrt dazu gebracht werden, Anleihenmärkte zu erschließen. AUSSCHÜTTUNGEN Die Ausschüttungen der Fondsanteile umfassen (i) jährliche Erträge3 aus Kupon- und Dividendenzahlungen sowie (ii) einen Anteil an den im jeweiligen Jahr erzielten Wertsteigerungen der Portfoliobestände. Die Höhe der zusätzlichen Gewinne wird jedes Jahr ermittelt. Kapitalerträge können ausgeschüttet oder einbehalten werden. Durch einbehaltene Kapitalerträge der vergangenen Jahre können sich die Ausschüttungen erhöhen. ERFAHRENER SPEZIALIST IN DER TITELAUSWAHL Der Edmond de Rothschild Fund - Income Europe wird von den Experten für europäische Aktien und Unternehmensanleihen von Edmond de Rothschild Asset Management gemeinsam verwaltet. Der Fonds profitiert von der starken Überzeugung der Fondsmanager, die für ihre Kompetenz in der Titelauswahl bekannt sind. Komplementäre Analysen beider Teams ermöglichen umfassende Einblicke in die Kapitalstrukturen der Unternehmen. Die Teams können so entscheiden, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt Aktien oder Anleihen am besten geeignet sind. Der Fonds verfolgt einen Bottom-up-Ansatz: Titel werden aufgrund von starken Fundamentaldaten eines Unternehmens und ihrer Werthaltigkeit ausgewählt. Über Edmond de Rothschild Asset Management Die Edmond de Rothschild Gruppe ist ein unabhängiges Familienunternehmen, das auf die Bereiche Asset Management und Private Banking spezialisiert ist. Das im Jahr 1953 gegründete Unternehmen wird seit 1997 vom Sohn des Gründers, Baron Benjamin de Rothschild, geführt. Die Gruppe verwaltet ein Vermögen von 135,7 Mrd. EUR (Stand: Dezember 2013) und beschäftigt weltweit 2.900 Mitarbeiter in 30 Niederlassungen. Mit sechs weltweiten Investmentzentren (Frankreich, Schweiz, Deutschland, Hongkong, Luxemburg und Großbritannien) ist Edmond de Rothschild Asset Management als "Multi Specialist"-Kapitalanlagegesellschaft aufgestellt. Ziel ist eine langfristige überdurchschnittliche Wertentwicklung mit einer aktiven Anlagephilosophie, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Grundlage hierfür ist umfassende Expertise u.a. in den Bereichen europäische und US-amerikanische Wertpapiere, Unternehmensanleihen, Multi-Manager-Produkte, Währungs-Overlays, Asset-Allokation und quantitatives Asset Management. Edmond de Rothschild Asset Management verwaltete zum 31. Dezember 2013 ein Vermögen von knapp 45 Mrd. EUR und beschäftigt 550 Mitarbeiter, darunter 100 Anlagespezialisten. Pressekontakt: CNC AG Mariella Warsberg Tel. 069 5060 375 63 mariella.warsberg@cnc-communications.com Die Renditeziele basieren auf Markteinschätzungen von Edmond de Rothschild Asset Management und stellen in keiner Weise eine Renditegarantie dar. 2 Hochverzinsliche Anleihen (High-Yield-Bonds): Spekulative Unternehmensanleihen mit höherem Ausfallrisiko. 3 Der Fonds hat ebenfalls thesaurierende Anteile. Wesentliche Anlagerisiken: aufgrund seines Risiko-Ertrags-Profils wird der Fonds der Risikoklasse 4 zugeordnet. Die Anlagen des Teilfonds können von konjunkturellen und marktbedingten Faktoren beeinflusst werden und es besteht keine Garantie dafür, dass das angelegte Kapital an Wert gewinnt oder, dass Ausschüttungen gezahlt werden. Der Wert von Anlagen und daraus generierten Einnahmen und damit der Wert der Anteile des Teilfonds kann sowohl fallen als auch steigen. Es gibt keine Garantie, dass Anleger den angelegten Betrag vollständig zurückerhalten. Risiken aus Aktienanlagen (und vergleichbaren Wertpapieren) beinhalten hohe Kursschwankungen, Nachrichten, die sich negativ auf das emittierende Unternehmen oder den Markt auswirken können, und die Tatsache, dass Aktienanleger in der Kapitalstruktur eines Unternehmens eine nachrangige Stellung gegenüber Inhabern von Schuldtiteln innehaben.Potenziellen Investoren wird geraten, Risiken aus Wechselkursschwankungen, möglichen Devisenkontrollen uns sonstigen Beschränkungen zu erachten. Anleger sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass der Teilfonds Kreditrisiken ausgesetzt sein kann. Der Edmond de Rothschild Fund - Income Europe ist ein Teilfonds des SICAV nach luxemburgischem Recht, der von der CSSF beaufsichtigt wird und zum Vertrieb in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz zugelassen ist. Haftungsausschluss: Die Daten, Kommentare und Analysen in diesem Dokument geben die Meinung von Edmond de Rothschild Asset Management im Hinblick auf Märkte, ihren Trends, Regulierungsbestimmungen und steuertechnischen Aspekten wieder. Dabei stützt sich Edmond de Rothschild Asset Management auf seine eigene Expertise, Wirtschaftsanalysen und Informationen, die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung standen. Die in diesem Dokument gemachten Angaben stellen in keiner Weise ein Versprechen oder eine Garantie von Edmond de Rothschild Asset Management dar. Potenzielle Anleger sollten sich an ihren Finanzdienstleister oder Berater ihrer Wahl wenden, um sich unabhängig von Edmond de Rothschild Asset Management eine eigene Meinung über die mit jeder Anlage verbundenen Risiken sowie über die Eignung der jeweiligen Anlage hinsichtlich ihrer Vermögenslage und persönlichen Situation zu bilden. Zu diesem Zweck müssen sie die wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Dokument: KIID) zur Kenntnis nehmen, die vor jeder Anteilszeichnung überreicht werden. Das Dokument kann von der Website www.edram.de heruntergeladen oder kostenlos von Edmond de Rothschild Asset Management bezogen werden. GLOBALER VERTIEB UND UNTER INVESTMENT MANAGER EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET MANAGEMENT 47, rue du Faubourg Saint-Honoré 75401 Paris Cedex 08 Edmond de Rothschild Asset Management ist eine Gesellschaft mit Geschäftsführung und Aufsichtsrat sowie einem Kapital von 11.033.769 EUR, mit Hauptsitz in 47, rue du Faubourg Saint Honoré - 75008 Paris, Frankreich. Die Gesellschaft ist registriert bei der "Paris Registre du Commerce et des Sociétés" unter der Referenznummer 332 652 536 und als
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
April 11, 2014 05:29 ET (09:29 GMT)
Asset Management Gesellschaft autorisiert durch die "Autorité des marchés financies" (AMF) unter der Nummer GP-04000015. VERWALTUNGSGESELLSCHAFT EDMOND DE ROTHSCHILD INVESTMENT ADVISORS 16, Boulevard Emmanuel Servais, L - 2535 Luxembourg Ende der Pressemitteilung =-------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: Edmond de Rothschild Asset Management SAS Deutschland Schlagwort(e): Finanzen 11.04.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------- 262848 11.04.2014
(END) Dow Jones Newswires
April 11, 2014 05:29 ET (09:29 GMT)
© 2014 Dow Jones News