DAX - Die Stimmung steigt | |||||||||||||||||||
Mehrere Konjunkturindikatoren zeigen nach oben, aber nicht überall. Unverhofft kommt oft: Der politischen Unsicherheit in der Ukraine zum Trotz hat sich die Stimmung in der europäischen Wirtschaft überraschend aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex in der Eurozone stieg im April auf 54,0 Punkte. Das ist zum einen der höchste Stand der vergangenen drei Jahre, zum anderen übertrifft es die Prognosen (53,0 Punkte) deutlich. Dass sich die gute Laune allerdings nicht flächendeckend über die komplette Eurozone erstreckt, macht Sorgenkind Frankreich deutlich: Dort gab das Konjunkturbarometer von 52,1 auf 50,9 Punkte nach. Da sind die Signale aus Deutschland schon wesentlich positiver, und zwar auf breiter Front. So legte nicht nur der hiesige Einkaufsmanagerindex signifikant zu. Auch der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April, und zwar von 110,7 auf 111,2 Zähler, während Experten vorab mit einem Rückgang auf 110,5 Punkte gerechnet hatten. Stimmung kann auch schnell kippen Die unerwartet gute Laune unter den Topmanagern der deutschen Wirtschaft kommt auch am heimischen Aktienmarkt gut an; fast 5 Prozent legte der DAX im Vergleich zur Vorwoche zu. Doch Vorsicht: Sollte sich die ohnehin angespannte Situation in der Ukraine noch weiter zuspitzen, könnten die Kurse im Nu auch wieder nachgeben. Allzu große Risiken sollten Anleger daher derzeit wohl eher meiden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS