FTSE 100 - Europas neue Nummer eins | |||||||||||||||||||
Großbritannien wird 2014 zur Wachstumslokomotive der EU. Damit haben wohl selbst die zuversichtlichsten Volkswirte nicht gerechnet. Im ersten Jahresabschnitt verzeichnete die Wirtschaft Großbritanniens ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal; Tendenz weiterhin robust. So trauen etwa die IWF-Ökonomen dem Königreich für 2014 ein BIP-Plus von 2,9 Prozent zu, nach 1,0 Prozent im Jahr 2013. Träfe die Prognose der IWF-Experten zu, würde Großbritannien unter den G8-Staaten 2014 das kräftigste Wachstum aufweisen. Auch die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe konnte zuletzt positiv überraschen. Gegenüber dem Vormonat stieg im April der Einkaufsmanagerindex des Forschungsinstituts Markt von 55,8 auf 57,3 Zähler. Die Einzelhandelsumsätze zogen hingegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent an. Von den erfreulichen Konjunkturindikatoren könnte auch der zuletzt recht robuste FTSE 100 profitieren, zumal auch einige jüngst veröffentlichte Unternehmenszahlen überzeugen konnten. Kurse noch Luft nach oben? In den Himmel wachsen werden die Aktienkurse aber wohl dennoch nicht. Zum einen könnte das mittlerweile recht starke Pfund belasten. Dass die Bank of England womöglich schon 2015 die Zinsen anheben wird, könnte die Kurse am Aktienmarkt über kurz oder lang ebenfalls in die Knie zwingen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS