Brasilien - Samba aus dem Takt | |||||||||||||||||||
Weshalb sich auf lange Sicht ein Blick auf Brasilien lohnen könnte. Eigentlich sollte eine Fußball-Weltmeisterschaft ein Freudenfest sein. Doch was sich im Vorfeld der bevorstehenden WM im Gastgeberland Brasilien abspielt, hat mit Freude wenig zu tun. Im Gegenteil: Unruhen in den Metropolen Rio und São Paulo sind wenige Wochen vor Beginn des Turniers an der Tagesordnung. Auslöser ist auch die WM: Für sie gebe die Regierung mehr Geld aus als für notwendigere Maßnahmen wie etwa Bildung und Gesundheit, so die Kritik der Bevölkerung. Zudem wächst die Wirtschaft für ein Schwellenland auf einem zu niedrigen Niveau. Angesichts der Preissteigerungen hat sie es allerdings auch schwer, in Gang zu kommen. "Im März nahm die Inflationsrate auf 6,15 Prozent zu und näherte sich damit erneut dem oberen Rand der von der Notenbank festgelegten Bandbreite", weiß Klaus Schrüfer von Santander Asset Management. Mögliche Impulse Auf lange Sicht hat Brasilien allerdings durchaus einiges zu bieten: etwa einen nach wie vor großen Rohstoff-Reichtum sowie einen starken Binnenmarkt. Sollten sich dann eines Tages auch noch die durch die WM angestoßenen Infrastruktur-Investitionen auszahlen und zudem die Präsidentschaftswahlen im Oktober zumindest kurzzeitig für Impulse sorgen, könnte der Bovespa den nötigen Schwung bekommen, um seinen Abwärtstrend zu verlassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS