Bund Future - Bund könnte Pause einlegen | ||||||||||||||||||||||
Weshalb dem Bund Future die Puste ausgehen könnte. Die Einkaufsmanagerindizes signalisieren eine an Dynamik gewinnende Konjunktur im Euroraum, der Ifo-Index legte im April von 110,7 auf 111,2 Punkte zu und auch das Frühjahrsgutachten der wichtigsten deutschen Wirtschaftsinstitute kann sich sehen lassen. Schließlich erwarten die Ökonomen, dass das heimische Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 1,9 Prozent zulegen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger auch künftig vermehrt den vermeintlich sicheren deutschen Anleihehafen ansteuern werden, erscheint daher recht gering, zumal Bundesanleihen nur äußerst magere Renditen bieten. Kursanstiege nicht ausgeschlossen Ausgeschlossen ist eine erneute Hausse am Rentenmarkt aber dennoch nicht. Sollte sich die Situation in der Ostukraine weiter zuspitzen, könnten auch Bundesanleihen nochmals an Attraktivität gewinnen. Auch eine schlechter als erwartete Berichtssaison könnte den Bund Future stützen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS