
der Kardiologie des Luzerner Kantonsspitals gewählt.
Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat PD Dr. med.
Richard Kobza per 1. Juni 2014 zum neuen Chefarzt der Kardiologie
gewählt. Die Wahl von PD Dr. Kobza erfolgte nach einem mehrstufigen
Bewerbungs- und Auswahlverfahren, in dem sich die Bewerbung von PD
Dr. Kobza klar als Geeignetste herauskristallisierte.
Bereits Chefarzt ad interim
PD Dr. Kobza hat die Abteilung Kardiologie seit November 2013
interimistisch geleitet. In dieser Zeit ist es ihm zusammen mit
seinem Team gelungen, die gute Positionierung der Kardiologie in der
Zentralschweiz weiter auszubauen. Seine grosse Kompetenz und
Erfahrung in der Herzrhythmusstörungen und Elektrophysiologie und
sein Führungsgeschick finden nunmehr Ausdruck in der Wahl zum
Chefarzt, sagt Frau Prof. Dr. med. Verena Briner,
Departementsleiterin Medizin am LUKS.
Hervorragend ausgebildet
Richard Kobza studierte an der Universität Zürich, wo er 1996 auch
promovierte. Die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und
Kardiologie erwarb er unter anderem am LUKS, am Universitätsspital
Zürich sowie am Universitätsspital Leipzig. Am Herzzentrum der
Universität Leipzig wurde er zum interventionell tätigen
Elektrophysiologen weitergebildet. Die dort begonnene Forschung auf
dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen führte er nach seiner Rückkehr
in die Schweiz erfolgreich weiter. Aufgrund seiner Lehrtätigkeit und
wissenschaftlichen Leistung hat ihm die Universität Zürich im 2011
die Venia legendi als Privatdozent für das Gebiet Kardiologie
erteilt. Auch wurde er von zwei namhaften, kardiologischen
Zeitschriften in das Editorial Board gewählt (European Heart Journal
und Heart Rhythm Journal).
Seit 10 Jahren am LUKS
Seit 2004 ist er in der Kardiologie des LUKS tätig, zuerst als
Oberarzt mit besonderer Funktion, seit 2010 als Leitender Arzt und ab
2013 zusätzlich als Stellvertreter des Chefarztes und seit 1.
November 2013 leitet er die Abteilung interimistisch. Sein klinischer
Schwerpunkt liegt in der interventionellen Behandlung von
Herzrhythmusstörungen.
Bild unter:
www.luks.ch/medien/medienmitteilungen/bilder-medienmitteilungen.html
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) umfasst das Zentrumsspital
Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie
die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen
über 6'070 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der
Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit rund
700'000 Einwohnern bei 851 Akutbetten. Das LUKS behandelt jährlich
39'464 stationäre Patientinnen und Patienten und verfügt über 516'630
ambulante Patientenkontakte. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz
ist das grösste nichtuniversitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken
und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Originaltext: Luzerner Kantonsspital
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100050299
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100050299.rss2
Für weitere Auskünfte steht das LUKS gerne zur Verfügung:
Angela Lötscher
Unternehmenskommunikation
Luzerner Kantonsspital
Tel: 041 205 42 16 / angela.loetscher@luks.ch
www.luks.ch
© 2014 news aktuell-CH