
Stromwirtschaft, gingen am Donnerstag, 5. Juni 2014, zu Ende. An drei
Tagen haben sich 2'200 Branchenexperten und Interessierte aus
Politik, Wirtschaft, Industrie und Gemeinden intensiv ausgetauscht.
Die Organisatoren sowie die 165 Aussteller sind mit dem grossen
Besucherinteresse und dem erfolgreichen Verlauf sehr zufrieden. Die
morgendlichen Fachforen und die beiden Abendveranstaltungen waren die
Publikumsmagneten.
Die Powertage, der wichtigste Treffpunkt der Schweizer
Stromwirtschaft, fanden zum sechsten Mal in der Messe Zürich statt.
Vom 3. bis 5. Juni 2014 präsentierten 165 Aussteller ihre Produkte
und Dienstleistungen aus den Bereichen der Erzeugung, Übertragung und
Verteilung von Energie sowie Handel und Vertrieb, Engineering,
Energiedienstleistungen und Energieeffizienz. Erweitert wurde die
Angebotspalette um die Bereiche Smart Grid, Smart Metering sowie
Speicherung von Energie.
Die bereits 2012 sehr gute Besucherzahl konnte nochmals gesteigert
werden. 2'200 Fachbesucher profitierten vom konzentriert versammelten
Know-how. Sie informierten sich über die aktuellen Herausforderungen,
diskutierten neueste Lösungen und Visionen und erfuhren aus erster
Hand, welche Überlegungen, Strategien und Investitionen notwendig
sind, um die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft zu stellen.
Pierre-Alain Graf von Swissgrid ist mit der Teilnahme an den
Powertagen sehr zufrieden: «Die Powertage bilden die Vielfalt der
Möglichkeiten ab, die die Branche bietet, und zeigen zuversichtlich
in die Zukunft. Dies ist hier an der Stimmung bei den Ständen gut zu
spüren. Das Networking fördert einen intensiven Austausch, was mir
viele gute Gespräche mit interessanten Partnern ermöglicht hat. Die
Powertage sind für Swissgrid ein fester Bestandteil unserer
Kommunikation.»
Auch Markus Burger, CEO von Electrosuisse, unterstreicht die nach
wie vor wachsende Relevanz der Veranstaltung: «Die Powertage sind ein
anerkannter Treffpunkt der Schweizer Energiebranche und bilden diese
komplett ab, alle wichtigen Akteure sind vor Ort vertreten. Die
momentane Umbruchsituation mit der Energiestrategie 2050 ist
besonders interessant, was sich an den Powertagen auch darin zeigt,
welche Ideen und Entwicklungen - auch von kleineren Firmen -
aufgenommen und eingebracht werden. Ich bin überzeugt, dass die
Powertage mit dem vor uns liegenden spannenden und herausfordernden
Wandel eine ideale Plattform bilden.»
Für Reto Nauli, Head of Energy bei der Siemens Schweiz AG, waren
«die sechsten Powertage sehr erfolgreich. Ich bin von Anfang an dabei
und habe eine äusserst positive Entwicklung beobachtet. Die
Veranstaltung, die 2004 bereits gut gestartet ist, hat sich noch
weiter verbessert. Besonders aufgefallen ist diesmal, dass das Forum
noch nie so gut besucht war, und dies an allen drei Tagen. Die
Besucher verteilen sich besser über die drei Tage, als dies bei den
ersten Durchführungen der Fall war. Die energiegeladene PowerParty
von Electrosuisse war eine gelungene Premiere.»
Auch für Hansueli Girsberger von der Girsberger Informatik AG
«stellen die Powertage eine zentrale Veranstaltung für die Branche
dar, bei der das Networking und die Fachreferate im Vordergrund
stehen. Der Anlass ermöglicht es somit nicht nur, sich über die
neuesten Produkte, sondern auch über kommende Herausforderungen und
Lösungsansätze zu informieren. Die Besucher sind ausschliesslich
Fachleute, was die Veranstaltung für Aussteller sehr attraktiv macht.
Die Powertage 2014 waren für mich ein voller Erfolg.»
Das Konzept der Powertage mit dem Forumsteil am Vormittag und der
Ausstellung am Nachmittag mit den integrierten Networking-Zonen hat
sich bewährt. Messeleiterin Patricia Meier freut sich über den
Erfolg: «950 Personen folgten im Forum den topaktuellen Fachreferaten
und beteiligten sich aktiv an den Diskussionen. Auch in den
Networking-Zonen herrschte ein reger Meinungsaustausch über
gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in der
Energieversorgung.»
Die Powertage 2014 wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für
Energie (BFE), dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
(VSE), Electrosuisse sowie dem Schweizerischen
Wasserwirtschaftsverband (SWV) veranstaltet.
Die nächsten Powertage finden vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 in der
Messe Zürich statt.
Der Schlussbericht, aktuelles Bildmaterial sowie Videos zu den
Powertagen 2014 stehen als Download bereit unter www.powertage.ch
Originaltext: Powertage / MCH Group
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005493
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100005493.rss2
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas Schiermeyer | Head Communications Powertage 2014
MCH Messe Schweiz (Basel) AG | CH-4005 Basel
Tel. +41 58 206 31 06 | Fax +41 58 206 21 89
andreas.schiermeyer@powertage.ch | www.powertage.ch
© 2014 news aktuell-CH