Hang Seng China Enterprises - Mehr als ein Sack Reis | ||||||||||||||||||||||
China ist wohl schon sehr bald die weltgrößte Volkswirtschaft. Dass China das Zeug dazu hat, die USA an der Spitze der weltgrößten Wirtschaftsmächte abzulösen, ist für Experten eine Nachricht, die sie so sehr berührt wie der berühmte Sack Reis, der im Reich der Mitte umfällt. Schließlich weisen sie schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, auf das Potenzial von Shanghai, Peking und Co hin. Jetzt sieht es aber so aus, als stünde der Machtwechsel unmittelbar bevor: Den jüngsten Zahlen der Weltbank zufolge wird China schon Ende 2014 eine höhere Wirtschaftsleistung als die Vereinigten Staaten aufweisen. Passend dazu stieg zuletzt die Stimmung in der Wirtschaft: Die HSBC-Einkaufsmanagerumfrage für das Verarbeitende Gewerbe blieb im April zwar im vierten Monat in Serie unter der wichtigen Marke von 50 Punkten - allerdings bedeutete der neue Stand von 49,7 Zählern ein überraschendes Plus gegenüber März (48,1). Jagd auf die Etablierten Selbst wenn das Wirtschaftswachstum Chinas in den letzten Jahren peu à peu an Tempo verloren hat: Mit rund sieben Prozent, so eine Prognose für 2015, ist es nach wie vor allemal größer als das der USA. Der Sprung Chinas an die Weltspitze könnte auch bald wieder Anleger mobilisieren. Ebenso der Umstand, dass Indizes wie der Hang Seng China Enterprises den westlichen Pendants, die zum Teil auf Allzeithoch notieren, um einiges hinterherhinken.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS