KOSPI 200 - Raus aus dem Schatten | |||||||||||||
Südkorea hat sich zu einer wichtigen Industrienation entwickelt. Im Vorfeld der Fußball-WM wird viel über die großen Fußballnationen geredet. Von Ländern wie Gastgeber Brasilien, von Spanien oder von Deutschland. Oder von Geheimfavoriten wie Belgien oder Uruguay. Von Südkorea spricht keiner. Dass Korea allerdings durchaus für Überraschungen gut ist, hat dessen Wirtschaft in den vergangenen Jahren gezeigt. Marken wie Samsung und Hyundai gehören mittlerweile zu den stärksten der Welt, dank der Exportstärke und trotz geldpolitischer Störfeuer aus Japan ist der Koreanische Won eine der härtesten unter den asiatischen Währungen geworden. Und selbst wenn Koreas Fußballer in Brasilien nicht glänzen können - die Wirtschaft gibt sich nahezu weltmeisterlich. So soll das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr zwischen 3,5 und 3,8 Prozent wachsen. Währungsreserven von über 330 Milliarden Dollar lassen Experten zudem zuversichtlich sein, dass der koreanische KOSPI auch verkraften würde, dass sich die Fed von ihrer laxen Geldpolitik abwendet. Immerhin blieb der Index auch vergleichsweise ruhig, als Nachbar Nordkorea mit zeitweiligem Säbelrasseln für Unruhe sorgte. Außenseiter an der Spitze Dass Südkorea Fußball-Weltmeister wird, ist eher ein Außenseitertipp. Unstrittig ist, dass das asiatische Land mittlerweile in der ersten Liga der wichtigsten Industrienationen spielt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||
|
© 2014 RBS