EUR/AUD - Down under obenauf? | ||||||||||||||||||||||
Gute Konjunkturdaten und China könnten "Aussie" beflügeln. Die historischen geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank in der vergangenen Woche haben auch beim Euro Spuren hinterlassen. Weitere Abwertung des Euro? Besonders kräftig wertete die europäische Gemeinschaftswährung zum Australischen Dollar ab; rund 1,6 Prozent verlor der Euro auf Wochensicht zum "Aussie" an Wert. Zwar ist nicht auszuschließen, dass der Australische Dollar wieder zeitnah zum Euro abwerten könnte. Einige Faktoren lassen jedoch durchaus die Vermutung zu, dass der "Aussie" zum Euro noch Luft nach oben haben könnte. So legte etwa das australische BIP im ersten Quartal um 1,1 Prozent zu - und damit um 0,2 Prozentpunkte mehr als erwartet. Zudem wird die Notenbank voraussichtlich keine weiteren Zinssenkungen vornehmen. Dass sich die Lage beim wichtigsten Handelspartner China zuletzt etwas stabilisiert hat, könnte den Australischen Dollar ebenfalls stützen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS