S&P 500 - Team der Stunde | |||||||||||||||||||
Die US-amerikanische Wirtschaft glänzt - die Börse auch. Ginge es bei der gerade begonnenen Fußball-WM in Brasilien nicht darum, das Runde ins Eckige zu bekommen, sondern um die ökonomische Performance, wären die USA wohl jetzt schon Weltmeister. Zumindest sind die Vereinigten Staaten so etwas wie die Mannschaft der Stunde: Sie stellen in diesen Tagen in der Wirtschaft und an der Börse einen Rekord nach dem anderen auf. So ist etwa im Zuge der sich abzeichnenden Konjunkturbelebung in den USA die Beschäftigung im Mai auf 138,46 Millionen gestiegen - und damit auf einen noch höheren Stand als beim bisherigen Rekord vom Januar 2008. Zudem hielt sich die Arbeitslosenquote im Mai auf dem relativ niedrigen Niveau von 6,3 Prozent. Auch der ISM Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche gehört zu den Gewinnern: Mit 56,3 Punkten übertraf das Stimmungsbarometer den Stand des Vormonats (55,2) ebenso wie die Konsensschätzung (55,5). Vor allem bei den Auftragseingängen, die als Indikator für die künftige Entwicklung gelten, zeigte sich der Index mit über 60 Zählern auf Champions- League-Niveau. S&P 500 vor neuem Allzeithoch Dieser Entwicklung der Wirtschaft steht der US-Aktienmarkt in nichts nach. So schickt sich der breit gestreute S&P 500 an, die runde Marke von 2.000 Punkten zu knacken - auch das wäre ein neuer Rekordstand.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS