Gold - Sicherer Hafen gefragt | |||||||||||||||||||
Gold ist wieder in glänzender Verfassung. Von Höchstkursen, wie sie zuletzt viele Aktienindizes weltweit zeigten, können Goldanleger momentan nur träumen - fast 50 Prozent müsste der Goldpreis vom aktuellen Stand aus zulegen, um den bisherigen Rekordstand vom August 2011 zu erreichen. Zuletzt hat er allerdings einen Zwischenspurt hingelegt. Mögliche Kurstreiber Hintergrund: Die Krisen in der Ukraine und im Irak sorgten für politische Unsicherheit. So etwas ist Treibstoff für den Goldpreis: Sobald sich ein Krisenherd auf der Welt auftut, erinnern sich Anleger daran, dass Gold der vielzitierte sichere Hafen ist - und investieren. So ist es durchaus möglich, dass sich der Goldaufschwung fortsetzt, wenn die Konflikte weiter schwelen. Zudem könnten auch andere Faktoren dem Goldpreis neue Impulse geben. So profitiert dieser vom Comeback der Emerging Markets; ist doch die Goldnachfrage aus den Schwellenländern, speziell von der stark wachsenden Mittelschicht, nach wie vor ein wichtiger Kurstreiber. Und nicht zuletzt weist der weltweite Goldbestand eine deutliche relative Knappheit gegenüber der Geldmenge der Notenbanken auf. Ganz grundsätzlich geht den Goldgegnern, die immer anmerken, dass das Edelmetall keine Zinsen abwirft, schon seit Längerem genau dieses Totschlagargument aus - gibt es in Zeiten finanzieller Repression doch nur äußerst magere Zinsen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS