EUR/PLN - Polnische Währung mit Potenzial? | ||||||||||||||||||||||
Kräftiges Wachstum und höhere Zinsen könnten Zloty beflügeln. Prognosen von Währungspaar-Entwicklungen sind immer von zahlreichen Faktoren abhängig und daher auch stets mit Vorsicht zu genießen. Euro könnte Federn lassen Die Wahrscheinlichkeit, dass der Euro zum polnischen Zloty zeitnah kräftig und nachhaltig aufwerten wird, erscheint jedoch nicht sehr hoch. Im Gegenteil: Zum einen spricht die recht robuste konjunkturelle Entwicklung in Polen für einen - im Vergleich zum Euro - stärkeren Zloty. So stieg das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal nicht nur zum vierten Mal in Folge, mit einem Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Auftaktquartal auch den höchsten Wert seit zwei Jahren. Die restriktivere Geldpolitik - der polnische Leitzins weist ein Niveau von 2,5 Prozent auf - könnte den Zloty ebenfalls beflügeln, zumal die EZB jüngst den Schlüsselzins auf das Rekordtief von 0,15 Prozent senkte.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | ||||||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS