Düsseldorf (ots) - Nicht weit von Berlin tobt ein außer Kontrolle geratener Krieg. Auch Putin, den viele im Westen möglicherweise überschätzen, scheint nicht die Kontrolle über jeden einzelnen pro-russischen Separatisten in der Ukraine zu haben. Es ist trotz aller bösen Machenschaften, die man Putin in der Ukraine unterstellen kann, schlechterdings undenkbar, dass dieser den Befehl zum Abschuss der Passagiermaschine erteilt oder auch nur gutgeheißen hat. Denn dieser Abschuss schadet Russland. Dass es die Separatisten sind, die für den Tod von 298 unschuldigen Menschen verantwortlich zeichnen, dieser Verdacht hat sich zumindest erhärtet: Warum sonst sperren sie den Absturzort ab und lassen internationale Ermittler nicht heran? Der Westen, vor allem die EU, schaut hilflos zu, wie in der Ukraine Barbarei, Demagogie und Verschleierungstaktiken um sich greifen. Noch schärfere Sanktionen gegen Russland müssen kommen, weil sie Putin wirklich treffen können. Doch ob sie auch nützen, ist fraglich. Denn selbst Putin vermag dieser Barbarei offenbar nicht mehr Einhalt zu gebieten.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.