DAX Reverse Bonus Zertifikate - Fit für den Urlaub? | |||||||||||||||||||
Schicken Sie Ihr Depot mit Reverse Bonus Zertifikaten in den Urlaub. Es ist so weit, wie in jedem Jahr werden auch in den kommenden Wochen viele Millionen Bundesbürger ihre Koffer packen und in den Urlaub fahren. Und vor lauter Stress scheinen dabei einige zu vergessen, ihre Depots ebenfalls "in den Urlaub zu schicken". Das könnte sich rächen, denn mit Beginn der Sommermonate sind wir in eine traditionell eher schwierige Börsenphase eingetreten. Doch was tun, um sein Depot fit für den Urlaub zu machen? Eine Möglichkeit ist der Kauf von Reverse Bonus Zertifikaten. Mit diesen Papieren setzen Anleger auf tendenziell schwächere Kurse, können aber auch bei einem moderat steigenden Basiswert eine positive Rendite erwirtschaften. Wie herkömmliche Bonus Zertifikate sind auch Reverse Bonus Zertifikate mit einer Barriere ausgestattet. Diese liegt jedoch oberhalb des aktuellen Kurses des gewählten Basiswerts. Entscheidend für das mit dem Investment in ein Reverse Bonus Zertifikat verbundene Risiko ist die Höhe der Barriere. Je niedriger diese liegt, desto größer das Risiko, dass der Basiswert die Barriere erreicht. Da Reverse Bonus Zertifikate vor dem Hintergrund einer Depotabsicherungs-Strategie gesehen werden können, sollte man sich also die Frage stellen: "Wie hoch könnte der Basiswert, falls sich die Börse anders entwickelt als von mir erwartet, steigen?" Mit einem entsprechend großen Abstand ist dann die Barriere zu wählen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS