S&P 500 - USA überraschen positiv | |||||||||||||||||||
Kräftiger Anstieg des US-BIP könnte auch Aktienmarkt beflügeln. Die USA ziehen Europa davon. So ist das US-BIP im zweiten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 4,0 Prozent gewachsen - und damit deutlicher kräftiger als die prognostizierten 3,0 Prozent. Zum Vergleich: Die Eurozone kommt im ersten Jahresabschnitt lediglich auf ein BIP-Plus von 0,2 Prozent. Auch zahlreiche der jüngst veröffentlichten US-Konjunkturdaten machen Mut. "Zusammen mit den positiven Stimmungsindikatoren und den in den letzten Monaten kräftigen Verbesserungen am Arbeitsmarkt lässt dies erahnen, dass die Dynamik in den kommenden Quartalen hoch bleibt", meint etwa Heinrich Bayer, Analyst der Postbank. US-Aktien könnten Richtung vorgeben Gut möglich, dass der US-Aktienmarkt daher auch künftig im Vergleich zu den Börsen in Europa besser abschneiden wird. Dass Fed-Chefin Janet Yellen am Mittwoch ankündigte, das US-Anleiheaufkaufprogramm um weitere 10 Milliarden Dollar auf künftig 25 Milliarden Dollar senken, dürfte die Kurse wohl nicht allzu sehr belasten, haben Experten mit diesem Schritt doch ohnehin gerechnet. Allzu große Risiken sollten Anleger derzeit aber wohl dennoch meiden. Sollte sich etwa die Lage im Gazastreifen, im Irak oder in der Ukraine zuspitzen, könnte dies Anlegern auch die Lust auf US-Aktien verderben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS