CAC 40 - Anleger ignorieren Probleme | |||||||||||||||||||
Die Pariser Börse spiegelt Frankreichs Probleme nur bedingt wider. Schon seit Längerem wird Frankreich als eines der größten Sorgenkinder der Euro zone gehandelt. Der jüngste Regierungswechsel in Paris hat den Glauben an eine schnelle Kehrtwende nicht gerade verstärkt. Zumal Experten die Schieflage des Landes weniger an Personen als vielmehr an grundsätzlichen strukturellen Problemen festmachen. Bundesbank- Präsident Jens Weidmann fordert etwa unter anderem, dass Frankreich seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und seine Staatsausgaben senken müsse. Dass die Gesamtverschuldung Frankreichs kurz vor dem Durchbrechen der Marke von 2.000 Milliarden Euro steht, sorgt nicht gerade für Entspannung. CAC 40 hinkt DAX langfristig hinterher Erstaunlicherweise spiegelt der französische Aktienindex CAC 40 die Unruhe kaum wider: Auf Sicht von einem halben Jahr hat sich das Kursbarometer nicht schlechter als der DAX entwickelt. Erst auf längere Sicht, etwa über den Zeitraum von drei Jahren, wird der Abschlag gegenüber dem deutschen Pendant sichtbar - dann aber recht deutlich. Wer darauf vertraut, dass das Personalkarussell in Frankreichs Regierung die Wende bringt und der CAC 40 die langfristige Lücke zum DAX schließt, kann darauf in Form eines MINI Long spekulieren. Wer skeptisch ist, könnte die Short-Variante wählen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbs.de/markets. Die Themen und Termine für unsere Webinare finden Sie nach Ihrem Klick auf der folgenden Seite. | |||||||||||||||||||
|
© 2014 RBS