Der US-Flugzeugbauer Boeing erwartet, dass China die USA etwa 2030 als größten
Flugzeugmarkt überholt. Der Airbus-Konkurrentgeht davon aus, dass das bevölkerungsreichste Land auf dem Globus in
den nächsten 20 Jahren mehr als 6000 neue Passagiermaschinen ordert.
Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Prognose. Bis 2033
rechnet Boeing mit 6020 neuen Flugzeugen im Wert von 870 Milliarden
Dollar (672 Mrd Euro). 2013 hatte China 2310 Maschinen im Einsatz.
Boeing sieht sich im Kampf um die Bestellungen gut aufgestellt. Der
Konzern hatte jüngst erst einen Milliardenauftrag von einer Tochter
der Bank of China erhalten./hbr/DP/zb
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.