
WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber sagte am Abend in Hamburg: ,Kelebek im Konzert' ist ein ganz besonderes Projekt, bei dem nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zugehört haben. Es ist spannend, multimedial, aufregend - und es hat den Menschen in Nordrhein-Westfalen klassische Musik näher gebracht. Diese Leistung ist großartig. Ich freue mich mit allen Hörerinnen und Hörern und dem ganzen WDR-Team."
Die Jury des Deutschen Radiopreises urteilte: "Ein Gemeinschaftserlebnis für Kinder unterschiedlicher Herkunft und das Vermitteln von Spaß an klassischer Musik. Das Projekt beginnt in den Schulen und endet im Konzertsaal. Von einem deutsch-türkischen Moderatorenpaar präsentiert, ergibt sich ein buntes Live-Konzert, bei dem gemeinsam mit den Kindern neue Klänge entstehen."
Das Kelebek-Konzertprojekt ist eine Kooperation von WDR Funkhausorchester Köln, KiRaKa, Funkhaus Europa, Planet Schule und der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW. Die deutsch-türkische Kindersendung "Kelebek" (türkisch für "Schmetterling") war bereits im vergangenen Jahr für den Deutschen Radiopreis nominiert.
Weitere Infos zum Deutschen Radiopreis unter www.deutscher-radiopreis.de
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7899 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
Pressekontakt: WDR Presse und Information Pressedesk 0221 220 7100, wdrpressedesk@wdr.de
© 2014 news aktuell