Halle (ots) - Mir scheint, dass die Unterscheidung in Ost und West, die nach 25 Jahren immer noch aufgemacht wird, zu kurz springt. Natürlich gibt es Landstriche im Westen und im Süden, die stark wirtschaftlich geprägt sind, und andere im Osten und im Norden weniger. Aber ähnlich wie in Frankreich oder gar in Italien, fällt auch die Vergleichbarkeit von Nord und West in Deutschland ebenfalls sehr differenziert aus. Und das ist auch gut so. Natürlich ist es dem Osten Deutschlands zu wünschen, mit den Jahren und Jahrzehnten wirtschaftlich attraktiver zu werden. Wenn man bedenkt, dass hier noch viele Kapazitäten brach liegen und gleichsam zu Investitionen rufen, sollte man den Mut nicht sinken lassen. Lasst uns also gemeinsam und positiv in die Zukunft schauen - in Ost und West. Wir haben einen ostdeutschen Bundespräsidenten, wir haben eine ostdeutsche Bundeskanzlerin, liebe Landsleute, was wollen wir mehr?
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.