
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
- Wolfsburger Schülerinnen und Schüler engagieren sich für andere
Die Gewinner des Wettbewerbs "Vielfalt der Talente", an dem sich mehr als 80 Wolfsburger Jugendliche in 16 Gruppen beteiligt haben, sind heute im Volkswagen Werkforum ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird von Volkswagen gefördert und vom Zeitbild Verlag organisiert. Schirmherren sind Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie Schauspieler Ralf Moeller. "Vielfalt der Talente" will Schülerinnen und Schüler motivieren, ihre Talente zu entdecken und einen Beitrag zu Integration und gesellschaftlichem Miteinander zu leisten.
Auf der Abschlussveranstaltung zeigten drei Gruppen, die das Finale erreichten, wie vielfältig die Jugendlichen ihr Talent zum Nutzen der Gesellschaft einsetzen: Gewinner wurde das Projekt "Schüler helfen Schülern", in dem Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ehrenamtlich Nach- und Hausaufgabenhilfe für jüngere Jahrgänge organisieren. Platz 2 erreichte das Projekt "Hilfe für den Caritas Mittagstisch" an der Eichendorffschule. Es umfasst eine Vielzahl von Einzelprojekten, an denen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R2 beteiligen. Sie sammeln Spenden zugunsten der Caritas Wolfsburg. Platz 3 von 16 Einsendungen erreichte das Projekt "Benefizkonzerte" (Berufsbildende Schulen II), in dem zwei Jugendliche, davon ein Auszubildender von Volkswagen, gemeinsam Konzerte zugunsten karitativer Zwecke geben. Die Einnahmen kommen unter anderem dem Wolfsburger Hospiz zugute.
Bundesminister Sigmar Gabriel hob in einem Grußwort die Wirkung des Wettbewerbs hervor und empfahl den Jugendlichen: "Schaut weniger darauf, welcher Beruf gerade hip oder in Mode ist, orientiert euch an euren eigenen Interessen und Stärken. Um diese Stärken an sich selbst zu entdecken, sind Wettbewerbe wie 'Vielfalt der Talente' ein guter Weg."
Ralph Linde, Leiter der Volkswagen Group Academy, betonte: "In jedem steckt ein Talent. Es ist wichtig, schon als Jugendlicher seine Fähigkeiten zu erkennen. Dann kann man sein Talent erproben und erfahren, was man besonders gut kann und gerne tut. Das hilft bei der Berufswahl, und im Idealfall findet man den Beruf, der zugleich Berufung ist. Ein Wettbewerb wie 'Vielfalt der Talente' spornt an, sein Talent und damit seine Triebfeder für ein erfolgreiches Berufsleben zu finden."
Marcel Poppe, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sagte: "Die Volkswagen Belegschaft engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. Dabei ist uns die Unterstützung Jugendlicher besonders wichtig. Deshalb haben wir den Wettbewerb 'Vielfalt der Talente' unterstützt. Die tollen Ergebnisse zeigen, wie viel Engagement und Kreativität in Schülerinnen und Schülern steckt. Wettbewerbe wie diese können helfen, die Chancen bei der Wahl von Ausbildung und Beruf besser zu nutzen."
Schirmherr Ralf Moeller sagte: "Ich bin immer wieder beeindruckt, wie die Integration von jungen Menschen in Deutschland klappt. Diese Aktion zeigt erneut, wie viel Talent und Engagement in der Jugend steckt."
Zur Teilnahme am Wettbewerb waren Schüler und Auszubildende aus Wolfsburg aufgerufen. Sie konnten sich mit Einzel- oder auch Gruppenbeiträgen beteiligen. Seit der Auftaktveranstaltung im Sommer waren 16 Einsendungen von mehr als 80 Schülerinnen und Schülern Wolfsburger Gymnasien, Berufs- und Realschulen eingegangen. Eine Jury aus Vertretern von Volkswagen, Zeitbild Verlag, Pädagogen und Journalisten traf eine Vorauswahl, aus der schließlich die drei Finalisten hervorgingen.
Folgende Schüler nahmen die Auszeichnungen für ihre jeweiligen Projekte entgegen:
Projekt "Schüler helfen Schülern" (Platz 1, Albert-Schweitzer-Gymnasium): Peter Brand, Antonia Cant, Matthias Dupont, Arlinda Latifi, Erik Palas, Skayler Rose, Chidem Tantik.
Projekt "Hilfe für den Caritas Mittagstisch" (Platz 2, Eichendorffschule): Celina Bogdan, Amanda Valca Durigan, Lina Korneffel, Manuel Lazzaro, Fabio Lieto, Giovanni Marrazza, Isabel Nistor, Wiktoria Salinska, Alessandro Semerano, Lennert Spelly.
Projekt "Benefizkonzerte" (Platz 3, Berufsbildende Schulen II): Wilhelm Wille, Ayke Witt.
Hinweis: Text und Bildmaterial sind abrufbar unter www.volkswagen-media-services.com
OTS: VW Volkswagen AG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/9260 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_9260.rss2 ISIN: DE0007664005
Pressekontakt: Volkswagen Konzernkommunikation Sprecher Personal Markus Schlesag Telefon: +49 (0) 5361 / 9-87115 E-Mail: markus.schlesag1@volkswagen.de www.volkswagen-media-services.com www.volkswagenag.com
Volkswagen Konzernbetriebsrat Jörg Lünsmann Telefon: +49 (0) 5361 / 9-193382 E-Mail: joerg.luensmann@volkswagen.de
© 2014 news aktuell