Der Co-Chef der Deutschen Bank ,
Anshu Jain, kann in der sogenannten Libor-Affäre einem Pressebericht
zufolge aufatmen. Der Abschlussbericht der Finanzaufsicht Bafin
werde den Manager entlasten, berichtet das "Handelsblatt" (Montag).
Die Behörde sei zum Ergebnis gekommen, dass es keine Belege dafür
gebe, dass Vorstände an den Zinsmanipulationen beteiligt waren oder
von ihnen wussten, schreibt die Zeitung unter Berufung auf
Finanzkreise. Die Bafin werde keine "schwerwiegenden Maßnahmen"
ergreifen - etwa die Abberufung Jains von seinem Posten. Sprecher
der Bafin und der Deutschen Bank lehnen eine Stellungnahme auf
Nachfrage der Zeitung ab./stw
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.