Bielefeld (ots) - Mit Natur verbinden die Deutschen Idylle. Sie soll gefälligst unberührt bleiben. Neuen Techniken stehen sie aber auch aus Eigeninteresse reserviert gegenüber - nämlich dann, wenn sie vor der eigenen Haustür ausprobiert werden sollen. Dort wollen die allerwenigsten ein Atomkraftwerk, Windräder, eine Stromtrasse oder Bohrlöcher für das Fracking haben. Beim Fracking sind die Bedenken berechtigt: Wie die Erfahrungen in den USA zeigen, ist die Gefahr, dass es zu Umweltschäden durch Lecks und Risse und zu Erderschütterungen kommt, die Gebäude und Menschen in Mitleidenschaft ziehen, beträchtlich. Sicherheit muss aber oberste Priorität haben. Gleichzeitig gilt: Öl und Gas bilden noch immer die Lebensadern der Industrie und machen es in unseren Wohnzimmern mollig warm. Diese Quellen gilt es also konsequent zu erschließen, und daher ist das Vorhaben von Hammgas so interessant, Gas aus Kohleflözen ohne Chemikalien zu gewinnen. Gelingt das und es bleiben Umwelt- und Gebäudeschäden aus, sollte die Methode Schule machen und auch Bürgerinitiativen überzeugen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.