Bad Marienberg - 2014 gingen Solaranlagen mit einer Leistung von rund 44 Gigawatt ans Netz, so die UDI Beratungsgesellschaft mbH in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:2013 waren es noch 39 Gigawatt. Mitentscheidend für diese Entwicklung ist sicher, dass die Kilowattstunde Grünstrom erstmals günstiger als Strom aus neuen Kohle- oder Atomkraftwerk ist. Und während früher Unternehmen Dächer mieteten, um Solarstrom zu erzeugen, sehen die Konzepte heute anders aus.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.