Bielefeld (ots) - Offenbar ist die Absage der »Pegida«-Demonstration die Folge einer wirklich ernsten Bedrohung. Angeblich habe es Mordaufrufe gegen den »Pegida-Chef« gegeben. Ausgerechnet der Initiator jener Bewegung, die zuletzt so sehr zur Spaltung beigetragen hat, muss nun geschützt werden. So ist das, wenn in einer Gesellschaft rote Linien überschritten werden - und zwar auf beiden Seiten. Nicht anders war es in Paris, wie Papst Franziskus zuletzt deutlich gemacht hat. Wenn zu viel schwarz und weiß, jedoch zu wenig grau die Wucht der Argumente beherrschen, dann stimmt etwas nicht. In die Diskussion um Islamisierung, Zuwanderung, Fremdenfeindlichkeit, aber auch Politik- und Medienverdrossenheit muss mehr Gelassenheit hineinkommen. Wir nehmen vieles zu ernst und sind für das, was wir haben, zu wenig dankbar. Wir müssen differenzierter denken und lernen, dass es DEN Islam, DIE Politik, DIE Medien nicht gibt. Die Absage der Demo ist schlecht, weil Gewalt über Grundrechte gesiegt hat. Sie ist gut, weil die Sicherheit über allem steht und etwas Ruhe und Vernunft aufkommen kann. Hoffentlich.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.