... zumindest, wenn es um die Rendite langlaufender Anleihen geht. So notieren die 10jährigen Bundesanleihen mit 0,335% unter den 0,361%, die Sparer für japanische Anleihen erhalten. Mit anderen Worten bedeutet das, dass die Anleger in Bundesanleihen nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Rückgang der Inflationsrate rein temporär zu sehen ist. Die Inflationsrate lag im Januar bei -0,6%. Die EZB strebt hingegen eine Teuerung von "um die 2%" an. Auch die rückläufigen Inflationserwartungen der Anleger bestätogen dieses Bild. Im Januar erreichten die Inflationserwartungen auf Sicht von 5 Jahren einen Wert von lediglich 1,48% ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.