Halle (ots) - Die Ergebnisse der Reisen lassen endlich wieder Hoffnung aufkommen, dass der blutige Konflikt mit vielen Opfern in der Ostukraine nun gestoppt werden kann. Inzwischen ist wahrscheinlich allen Beteiligten klar geworden, dass sich die Auseinandersetzung zwischen der ukrainischen Armee und den von Russland unterstützten Separatisten zu einem Flächenbrand in ganz Europa auswachsen könnte. Daran hat offenbar auch der russische Präsident Putin kein Interesse. Jetzt muss schnell ein Waffenstillstand her, der das Wort verdient, damit dann ein für alle Seiten verlässliches Konzept zur Entmilitarisierung des umkämpften Gebietes ausgearbeitet werden kann. Waffenlieferungen - egal an welche der Kriegsparteien - verbieten sich daher von selbst.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.