
METRO - Die Wertentwicklung beim Handelskonzern Metro entspricht seit Jahren nicht den Erwartungen des Großaktionärs Haniel, sagt Haniel-Chef Stephan Gemkow. "Ich kann nicht sagen, dass wir zufrieden sind", sagte er in einem Interview. (Welt S. 12/Süddeutsche S. 22)
DEUTSCHE BAHN - DB Schenker fasst in der Formel 1 Fuß. Die Bahn-Tochter wird für mindestens vier Jahre die europäische Logistik für den Formel-1-Weltmeister Mercedes AMG Petronas übernehmen. (Handelsblatt S. 15)
SCHMOLZ+BICKENBACH - Der Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach wirft bei seiner Tochter Deutsche Edelstahlwerke wesentliche Teile des Managements raus, ist aus Branchenkreisen zu erfahren. Dazu zählen der Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Löwendick sowie Finanzvorstand Dirk Wallesch. (Handelsblatt S. 15)
GARDEUR - Der Hosenhersteller Gardeur will mit hochwertiger Qualität und exklusivem Design punkten. Die Produktion in Asien wurde eingestellt. Die Bedeutung des Hauptsitzes Mönchengladbach steigt. (Handelsblatt S. 22)
HARIBO - Die Goldbären werden überall auf der Welt gekauft. In China, Brasilien und Amerika expandiert der Süßwarenkonzern Haribo kräftig und lässt auch hierzulande keinen Stein auf dem anderen. (FAZ S. 22)
ASTOR - Hans-Joachim Flebbe ist wieder da. Der ehemalige Cinemaxx-Chef setzt mit seiner Astor-Kinokette auf Luxus. Er setzt mit Filmtheatern seiner Premium Entertainment GmbH auf die Zielgruppe jenseits der 30. Unter der Marke Astor betreibt er Kinos in Berlin, Köln, München, Frankfurt und Hannover mit modernster Technik. (Handelsblatt S. 20)
HSBC - Kriminelle, Angehörige von Königshäusern aus dem Nahen Osten und Regierungsmitglieder etlicher Länder haben bei einer Schweizer Tochter der Großbank HSBC Milliardenbeträge angelegt, viel davon offenbar als Schwarzgeld. Das geht aus vertraulichen Dokumenten hervor. (Süddeutsche S. 1)
SAMSUNG - Der Elektronikkonzern Samsung warnt vor den eigenen Geräten. So schneiden Smart-TVs Gespräche vor dem Bildschirm mit. (Süddeutsche S. 17)
AXA - "Größe ist nicht das Wichtigste, wichtig ist, wie relevant und wie agil ein Unternehmen ist", sagte Henri de Castries, Vorstandschef des französischen Versicherungskonzern Axa in einem Interview. "In Deutschland haben wir jetzt ein Unternehmen mit neuem Profil, das sehr profitabel ist und 8 Prozent zum Gruppenumsatz beiträgt". (Süddeutsche S. 20)
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 09, 2015 00:54 ET (05:54 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.