Berlin (ots) - Der Publikumsansturm war einmal mehr enorm. Es zeichnet sich ab, dass das Rekordergebnis vom Vorjahr mit 330.000 Karten noch einmal übertroffen werden wird. Ja, das Fachpublikum, aber vor allem auch die Berliner, sie brennen für das Kino. Die brennen für die große Leinwand, das gemeinschaftliche Erlebnis. Und interessieren sich nicht etwa nur für Mainstream und Stars am roten Teppich, sondern gerade auch für die kleineren unbekannten Filme. Das beweist: Das Kino zieht. Und Berlin als Standort auch. Mögen andere Großereignisse abwandern: Die Berlinale läuft wie geschmiert. Es wurde auch orakelt, ob Dieter Kosslick noch ein Zukunftsmodell ist. Er hat seinen Vertrag ja noch mal um drei Jahre verlängert. Aber auch da haben die vergangenen zehn Tage bewiesen: Jawohl, er kann's noch.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/pm/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.