Heidelberg (ots) - Weil sie für Einwegflaschen auch Pfand bezahlen müssen, denken Viele, sie hätten zu einer Mehrwegflasche gegriffen. Im deutschen Pfand-Dschungel kann ihnen das niemand verübeln. Dabei belegen Studien: Eigentlich will ein Großteil der Menschen umweltbewusst einkaufen. Aber sie wollen es freiwillig und ohne Strafandrohung tun und sich dabei als mündige Bürger fühlen - nicht als bevormundete Umweltsünder. Statt mit viel Bürokratie eine Strafabgabe einzuführen, täte es deshalb vermutlich auch eine eindeutige Kennzeichnung im Supermarkt.
OTS: Rhein-Neckar-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66730 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.