
PlanOrg Informatik GmbH Jena mit neuer Unternehmensstruktur
(press1) - 4. März 2015 - Erstmalig seit der Neuausrichtung der PlanOrg
zum hundertprozentigen Healthcare-IT Anbieter im Jahr 2012 werden mit der
Fokussierung auf zwei Geschäftsbereiche die Zuständigkeiten neu
gegliedert. Notwendig wurde dieser Schritt durch die Erweiterung des
Produktspektrums um die Healthcare Plattform principa im Jahr 2014 und
deren zielgerichtete Ausprägung zur intersektoral ausgerichteten KIS- und
MVZ-Lösung.
Der Geschäftsbereich "principa/ERP" wird von Ralph Szymanowsky geführt.
Als Prokurist der PlanOrg ist er seit 15 Jahren in leitenden Funktionen
aktiv. Seine Erfahrung aus über 100 IT-Projekten in Kliniken und
Krankenhäusern, darunter zahlreiche KIS-Einführungen, stellen eine solide
Grundlage dar, die innovative Healthcare Plattform principa auf dem
deutschen Markt zu etablieren.
"Die Turbulenzen auf dem KIS-Markt haben uns darin bestärkt, die
Entwicklung der Lösung principa deutlich zu forcieren. Mit principa bieten
wir die erste wirklich neue Plattform einer ganzheitlichen Lösung im
Bereich Krankenhausinformations-/MVZ-Systeme seit über 20 Jahren.
Basierend auf modernster Technologie und etablierten Standards definieren
wir Themen wie Intersektoralität, Interoperabilität, Ressourcenmanagement
und Prozesssteuerung völlig neu", so Dr. Andreas Orth, Geschäftsführer der
PlanOrg Informatik GmbH.
Die Business Intelligence-Aktivitäten rund um die BI-Standardlösung für
Klinken und Krankenhäuser der PlanOrg werden im gleichnamigen
Geschäftsbereich "Business Intelligence" gebündelt. Carsten Wielatt,
Prokurist und bisheriger Entwicklungsleiter, übernimmt die Leitung dieses
Bereiches. Die Business Intelligence Lösung BI.healthcare(R), die erst im
Jahr 2009 als vollständige Neuentwicklung im Markt eingeführt wurde, hat
sich mittlerweile als Standardlösung für das Finanz- und Medizinmanagement
deutscher Krankenhäuser durchgesetzt. Die Lösung wird heute sehr
erfolgreich von mittelständischen Kliniken bzw. Klinikträgern und sechs
Universitätskliniken im Routinebetrieb eingesetzt.
"Mit der Gründung der PlanOrg Medica GmbH & Co. KG Osnabrück im
vergangenen Jahr mit Reiner Niehaus - einem erfahrenen Krankenhaus-IT-
Strategen an der Spitze -, der diesjährigen Neuausrichtung der PlanOrg mit
dem Fokus auf BI.healthcare und principa als unseren innovativen
Kernprodukten, ist die PlanOrg optimal aufgestellt. Ich kann nur jeden
Entscheidungsträger einladen, sich dieses Jahr auf der conhIT in Berlin
selbst von der Leistungsfähigkeit unserer Lösungen zu überzeugen.", so Dr.
Orth.
Über PlanOrg:
Die PlanOrg Informatik GmbH mit Sitz in Jena wurde 1998 gegründet und
beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter. Das Lösungsportfolio umfasst die
Business Intelligence Lösung BI.healthcare(R), die auf mobile Endgeräte
abzielende Lösung mobile.BI sowie krankenhausspezifische Ausprägungen der
ERP-Softwarelösung SAP(R) All-In-One. Ihren Kunden bietet die PlanOrg
Informatik GmbH innovative und leistungsstarke Lösungen und
Dienstleistungen, die entsprechend der sich schnell ändernden
Marktbedingungen und Unternehmensanforderungen kontinuierlich optimiert
und erweitert werden. Seit April 2014 firmiert unter der Dachmarke PlanOrg
auch wieder die PlanOrg Medica mit Sitz in Osnabrück. Sie zeichnet sich
für den Vertrieb und die Einführung der IT-Lösungen im Nordwesten
Deutschlands zuständig.Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Andreas Orth
PlanOrg Informatik GmbH
Am alten Gaswerk 2
07743 Jena
Tel: +49-3641 56 36 11
E-Mail: mailto:a.orth@planorg.de
Web: http://www.planorg.de
Reiner Niehaus
PlanOrg Medica GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Str. 1
49076 Osnabrück
Tel: +49-176 38 74 46 84
E-Mail: mailto:r.niehaus@planorg-medica.de
Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen.
/p>
(END) Dow Jones Newswires
March 04, 2015 11:25 ET (16:25 GMT)
© 2015 Dow Jones News