Frankfurt/Oder (ots) - Wer im Laden klaut, seine Steuern nicht bezahlt oder sonst wie das Gesetz umgeht, soll künftig neben einer Geld- oder Haftstrafe auch seinen Führerschein verlieren können. Fahrverbot oder Fahrerlaubnisentzug also als Strafe für etwas, das mit dem Straßenverkehr überhaupt nichts zu tun hat. Solch ein Vorstoß ist nicht nur Unsinn, sondern gefährlich. Wen, bitte, soll denn ein Fahrverbot schrecken? Vor allem wohl Berufspendler. Der Reiche, der die Geldstrafe locker bezahlt, kann auch das Taxi nehmen. Und der Arme, der sowieso nicht weiß, wie er den Anwalt bezahlen soll, verliert ohne Auto seinen Job. Das wäre ein Zwei-Klassen-Strafrecht, dessen angemessene Anwendung ausschließlich dem Feingefühl des Richters obläge. Gefährlich ist die Idee, weil sie ein Tor aufstößt, Straftaten mit vollkommen sachfremden Bußen zu ahnden.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.