
Viele Menschen glauben, allein das Alter sei entscheidend für die Möglichkeit, ein Kind zu bekommen. Jedoch können viele andere Faktoren auch eine Rolle spielen; manchmal sogar Krankheiten, bei denen man gar keinen Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit vermuten würde. In Deutschland sind ca. zwei Millionen Paare ungewollt kinderlos - eine große seelische Belastung für die Betroffenen, und auch die Partnerschaft kann darunter leiden. Liegt es an "ihr" oder an "ihm"? Warum können andere, was wir nicht können? Ist eine Kinderwunschbehandlung nicht sehr langwierig? Bezahlt das eigentlich die Krankenkasse? Diese und viele andere Fragen stürzen auf die Betroffenen ein und wollen dringend beantwortet werden.
Der kostenlose Live-Chat auf www.expertenchat-fertinet.de steht allen Interessierten zur Verfügung. Hier können sie offen und auf Wunsch anonym alle Fragen stellen, mit den Experten diskutieren und andere Menschen treffen, die ähnliche Sorgen haben.
Am 13. Mai 2015 ab 19.00 Uhr nimmt sich das Expertenteam zwei Stunden Zeit, um über unerfüllten Kinderwunsch medizinisch zu informieren, Tipps für die Psyche und zur Erstattung zu geben. Dr. Ute Czeromin ist Frauenärztin und Sexualtherapeutin. Sie stellt die Vorerkrankungen, die die Fruchtbarkeit beeinflussen können, sowie die entspre-chenden Behandlungsmöglichkeiten vor. Dr. Martin Greuner ist Spezialist für Zellteilung und embryonale Entwicklung und erklärt das Labor im Kinderwunschzentrum. Ebenfalls mit dabei ist Prof. Dr. Heribert Kentenich, Frauenarzt und Psychotherapeut, der in seiner langjährigen Praxis schon viele nützliche Tipps zum Umgang mit der Belastung und Paarsituation geben konnte. Außerdem steht Rechtsanwalt Holger Eberlein für Fragen zu den Behandlungskosten, zur Übernahme durch die Krankenkassen sowie zu speziellen Förderprogrammen zur Verfügung. Auch aktuelle Urteile werden vorgestellt, bspw. für homosexuelle Paare und nicht-eheliche Partnerschaften.
Anmeldung zum Chat vorab möglich
Wer nach dem Chat die wichtigsten Fragen und Antworten per eMail erhalten möchte, kann sich bereits vorab auf www.expertenchat-fertinet.de anmelden. Natürlich ist es auch möglich, sich am 13. Mai direkt um 19.00 Uhr (mit einem Pseudonym) einzuloggen.
Unerfüllter Kinderwunsch betrifft immer mehr Menschen
In Deutschland sind ca. 15 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos. Aber nicht nur die Tatsache, dass viele Frauen heutzutage erst in den Dreißigern an eine Familiengründung denken, ist dafür verantwortlich. Schilddrüsenerkrankungen, Veränderungen oder Erkrankungen der Gebärmutter und Eileiter, Krebs, aber auch eine unzureichende Samenqualität des Mannes können einer Schwangerschaft im Wege stehen. Auch hat Über- oder Untergewicht sowie Rauchen einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Bei einem knappen Drittel aller Betroffenen sind jeweils Mann oder Frau, bei einem Großteil beide Partner von der Unfruchtbarkeit betroffen. Nur bei einem geringen Teil (ca. 10 Prozent) lässt sich keine medizinische Erklärung für das Ausbleiben des Nachwuchses finden.
Kinderwunschbehandlung: Individuell und erfolgreich
Die moderne Medizin kann vielen Paaren in dieser Situation helfen. Dabei sind die Methoden heute sehr individuell und schonend, und eine Behandlung in einem Kinderwunschzentrum führt bei ca. 70 Prozent aller Paare zum erwünschten Erfolg. Und: Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto größer sind die Chancen.
Seit der Geburt von Louise Joy Brown, dem ersten "Retortenbaby", sind weltweit bereits über fünf Millionen Babies durch künstliche Befruchtung zur Welt gekommen und auch der Umgang mit Unfruchtbarkeit hat sich gesellschaftlich gewandelt. Das Verständnis für die Familienplanung mit Hilfe der Kinderwunsch-Therapie ist gestiegen, das Stigma der Kinderlosigkeit überholt und die Therapien anerkannt.
Über die Merck Serono GmbH
Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Das pharmazeutische Unternehmen ist im Januar 2010 aus der Fusion der Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH hervorgegangen. Innerhalb der Sparte Merck Serono ist die Merck Serono GmbH für Medizin, klinische Forschung und Arzneimittelsicherheit sowie für Marke-ting und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist das biopharmazeutische Geschäft von Merck. Mit Hauptsitz in Darmstadt bietet Merck Serono führende Marken in 150 Ländern an, um Patienten mit Krebserkrankungen, Multipler Sklerose, Kinderwunsch, endokrinologischen Störungen, Stoffwechselerkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu helfen.
In den Vereinigten Staaten und Kanada handelt EMD Serono als rechtlich selbständige Tochtergesellschaft von Merck Serono. Merck Serono erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Arzneimittel für Facharzt-Therapiegebiete. Wir engagieren uns unermüdlich für die Bereitstellung neuartiger Therapien in unseren Schwerpunktgebieten Neurologie, Onkologie, Immunonkologie und Immunologie.
Merck - Wir leben Innovation
Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige High-Tech-Produkte in den Berei-chen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Das Unternehmen hat sechs Geschäfte - Merck Serono, Consumer Health, Allergopharma, Biosimilars, Merck Millipore und Performance Materi-als - und erwirtschaftete im Jahr 2014 Umsatzerlöse von rund 11,3 Mrd. EUR. Rund 39.000 Mitarbeiter ar-beiten für Merck in 66 Ländern daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, den Erfolg seiner Kunden zu steigern und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten.
Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt - seit 1668 steht das Unternehmen für Inno-vation, wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute zu rund 70% Mehrheitseigentümerin des Unternehmens
Merck mit Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter den Marken EMD Serono, EMD Millipore und EMD Performance Materials bekannt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.merckserono.de, www.merckserono.com oder www.merckgroup.com.
Merck Serono ist eine Sparte von Merck.
OTS: Merck Serono GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/68084 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_68084.rss2
Pressekontakt:
Ansprechpartner Yvonne Weißhuhn (Inhaltlich verantwortlich) PR/eMedia Manager Telefon: +49 (0) 61 51 / 62 85-5 52 Fax: +49 (0) 61 51 / 62 85-8 10 E-Mail: yvonne.weisshuhn@merckgroup.com
© 2015 news aktuell