
Der steigende Bedarf an Elektrizität aus erneuerbaren Energien steht beim Treffen von mehr als 180 Einkäufern, Versorgungsunternehmen und Interessenvertretern im Bereich der regenerativen Energien auf dem alljährlichen internationalen RECS Market Meeting 2015 in Oslo am 29. und 30. April ganz oben auf der Tagesordnung. Zum ersten Mal arbeiten Firmen und Versorger gemeinsam an Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, selbst als Verbraucher aufzutreten und gleichzeitig einen Beitrag zur Produktion erneuerbarer Energien zu leisten, ohne grössere Investitionen in die Infrastruktur tätigen zu müssen.
Leitbilder wie das neue GHG-Protokoll Scope 2 [http://www.ghgprotocol.org/scope_2_guidance ] schreiben einen Standard fest, wie Unternehmen Emissionen von eingekauftem oder erworbenem Strom messen und melden sollen, unterstützen diese aber zugleich auch bei der Integration von Programmen für erneuerbare Energien in ihre Nachhaltigkeitsziele. Initiativen, wie die vor kurzem ins Leben gerufene RE100, regen ebenfalls zu mehr Aktivitäten an, wobei sich die einflussreichsten Unternehmen der Welt für 100 % erneuerbare Energien engagieren. Heute können die Global Player auf Lösungen zugreifen, die viele Regionen der Erde abdecken. ECOHZ [http://www.ecohz.com ] und The CarbonNeutral Company [http://www.carbonneutral.com ] haben sich nun zusammengeschlossen, um eine Komplettlösung anzubieten, die u. a. eine Dokumentierung regenerativer Energien mit Zertifikaten für erneuerbare Energien (RECs) in Nordamerika bzw. Ursprungsgarantien [http://www.ecohz.com/what-we-do/solutions/guarantees-of-origin ](GOs) und ECOHZ GO[2] [http://www.ecohz.com/products/products/ecohz ] in Europa umfasst. Diese Lösung beinhaltet ausserdem den Beitrag für die Erstellung eines neuen Werkes zur Erzeugung erneuerbarer Energien. H&M ist das erste Unternehmen, das sich zu einer derart weitreichenden Übereinkunft verpflichtet. Die Massnahmenkombination wird die Nutzung erneuerbarer Energie in den internationalen Unternehmungen von H&M von 27 % im Jahr 2014 auf 80-100 % im Jahr 2015 erhöhen.
"ECOHZ GO[2] dokumentiert erneuerbare Energie, und diese erste Vereinbarung im Rahmen von ECOHZ GO[2] bringt einem kleinen Wasserwerk in Norwegen die entscheidenden fehlenden Finanzhilfen. Das Werk wird während seiner Laufzeit mehr erneuerbare Energie erzeugen, als im Vertrag vorgesehen", erklärt Tom Lindberg, Managing Director der ECOHZ. "Die Aufnahme neuer Quellen für erneuerbare Energien war bisher nur durch eher komplexe Investitionen in Stromerzeugungsprojekte vor Ort möglich. Jetzt können Firmen einen echten Beitrag zur Erzeugung neuer regenerativer Energie leisten. Wir hoffen, dass noch viele andere grosse Unternehmen dem Beispiel folgen und so ein Zeichen setzen, indem sie damit beginnen, einen Beitrag zur Produktion zu leisten, der ihrem Verbrauch entspricht", fügt Lindberg hinzu.
"Ein Portfolioansatz an die Erstellung eines Programms für erneuerbare Energien ist der Garant dafür, dass ein Unternehmen sich in den meisten Ländern, in denen es tätig ist, den erneuerbaren Energien verschreiben kann. Firmen nutzen zunehmend Instrumentarien für erneuerbare Energien, deren Flexibilität es ihnen ermöglicht, ihre besonderen Anforderungen zu erfüllen, und die ausserdem schnelle Lösungen beim Erreichen ambitionierter Ziele im Hinblick auf erneuerbare Energien bieten", so Mark LaCroix, Executive Vice-President von The CarbonNeutral Company.
"Es ist grossartig, zu sehen, wie Firmen sich öffentlich zu Strom aus erneuerbaren Energien bekennen. Wir sind uns sicher, dass dieses Engagement für erneuerbare Energien anderen Händlern und Zulieferern vor Augen führen wird, dass der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien steigt und eine wichtige Rolle beim Umbau der Stromsysteme ganzer Länder spielen kann. Unternehmen können ausserdem stark dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Quellen in Ländern, in denen der Stromverbrauch in den kommenden Jahrzehnten erheblich steigen wird, wie z. B. in China und Indien, leichter verfügbar zu machen", sagte Pedro Faria, CDP Technical Director und Mitglied der Lenkungsgruppe von RE100 [http://there100.org/about ].
Über das Unternehmen The CarbonNeutral Company
The CarbonNeutral Company ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für Unternehmen, die ihre Umweltverträglichkeit verbessern möchten.Das Ziel des Unternehmens ist es, ein vertrauenswürdiger Partner für Firmen zu sein, die sich dafür einsetzen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt mit Lösungen zu reduzieren, die gleichzeitig ihre Geschäfte stärken. The CarbonNeutral Company hat sich für seine Innovationen und seine hohe Qualität bei der Suche nach Lösungen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen, einen Namen gemacht - von erneuerbarer Energie über die Messung und Verrechnung von Kohlenstoffemissionen bis hin zum schonenden Umgang mit Wasserressourcen, dem Ausbau der Resilienz der Lieferkette sowie dem Schutz der Biodiversität. Mit Niederlassungen in New York und London verbindet sein internationales Team [http://www.carbonneutral.com/about-us/our-people ] Berufserfahrungen aus internationalen B2B-Firmen, Kohlenstoffmarkt und CO2-Handel, der Entwicklung von Umweltprojekten, der Marketingkommunikation und der Beratertätigkeit. http://www.carbonneutral.com
Informationen über ECOHZ
ECOHZ ist eines der führenden Entwicklungsunternehmen für Lösungen im Bereich erneuerbare Energien für Stromanbieter, Unternehmen und Organisationen in Europa, Nordamerika und Asien. Strom aus erneuerbaren Energien wird in Europa durch Ursprungsgarantien dokumentiert, in den USA durch RECs und in bestimmten asiatischen Märkten durch I-RECs . ECOHZ bietet ausserdem eine neue und innovative Lösung - GOsquared -, die den Einkauf erneuerbarer Energie mit der Finanzierung und dem Aufbau eines neuen Kraftwerks für erneuerbare Energien kombiniert. Firmen, die sich für dokumentierte erneuerbare Energie entscheiden, können ihre CO2-Bilanz reduzieren und ihre Nachhaltigkeitswerte verbessern. ECOHZ gehört zu den führenden unabhängigen Anbietern in Europa und ist mit Niederlassungen in Norwegen und der Schweiz vertreten.
OTS: The CarbonNeutral Company newsroom: http://www.presseportal.de/pm/116857 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_116857.rss2
Pressekontakt: Für Interviews oder wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: The CarbonNeutral Company, Rebecca Fay, Tel.: +44-207-833-6028, Rebecca.fay@carbonneutral.com
© 2015 news aktuell