Frankfurt/Oder (ots) - Fast jede dritte Frau, die jetzt aus der Gewalt der Terrormiliz Boko Haram befreit wurde, ist in der Gefangenschaft schwanger geworden. Nein, das Ziel der nigerianischen Islamisten ist kein Staat, wie wir ihn kennen. Sie wollen Angst und Schrecken verbreiten, um ihre Pfründe aus dem Drogen- und Waffenschmuggel zu sichern. Sie benutzen die Religion, um eine Bemäntelung für das Plündern, Brandschatzen und Vergewaltigen zu haben. Die gesellschaftliche Verrohung ist auch eine Folge der Politik des abgewählten Präsidenten Goodluck Jonathan. Wie seine Vorgänger hat er es nicht geschafft, Korruption, Arbeitslosigkeit, Armut und Stammesfehden in dem 177-Millionen-Einwohner-Land einzudämmen und die Benachteiligung des muslimischen Nordens abzubauen, der Boko Haram die Mitglieder zutreibt. Interessant ist nur, dass diese militärischen Erfolge der Armee ausgerechnet jetzt kommen, kurz bevor der neue Präsident Muhammadu Buhari, selbst ein Muslim, inthronisiert wird.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.